Traum - Mantik - Allegorie

CHF 159.20
Auf Lager
SKU
83H0237E86J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Hieroi Logoi des mysischen Rhetors Aelius Aristides werden in dieser Studie vor dem Hintergrund einer reichen Tradition von Texten der griechisch-römischen Traumliteratur neu beleuchtet. Behandelt werden einerseits einschlägige Äußerungen sowie Traktate aus dem Bereich der Traumtheorie und -deutung, andererseits literarische Traum- und Visionsschilderungen. Im Zuge der Interpretation der Hieroi Logoi des Aristides führen exemplarische Analysen einzelner Traumerzählungen mithilfe von Methoden, die uns die antike Traumdeutungsliteratur an die Hand gibt, zu der in der Forschung erstmalig angestellten Beobachtung, dass es sich bei nicht wenigen der untersuchten Traumberichte um allegorisch verschlüsselte Beschreibungen initiatorischer Erlebnisse handelt. Aristides erweist sich als ein tief in den Grundgedanken antiker Mysterien verwurzelter Redner, der die Hieroi Logoi für den aufmerksamen Leser, der zugleich das Ideal des gebildeten Menschen, des pepaideuménos, so verkörpert, dass er auch entlegene literarische Anspielungen zu erkennen vermag, zu einem Initiationsitinerar werden lässt, auf dem er gemeinsam mit dem Autor wiederholt die Höhen und Tiefen von Todesgefahr und Errettung durch göttliche Intervention durchschreitet.

Autorentext

Ursula Bittrich, Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland.


Klappentext
Die Hieroi Logoi des mysischen Rhetors Aelius Aristides werden in dieser Studie vor dem Hintergrund einer reichen Tradition von Texten der griechisch-römischen Traumliteratur neu beleuchtet. Behandelt werden einerseits einschlägige Äußerungen sowie Traktate aus dem Bereich der Traumtheorie und -deutung, andererseits literarische Traum- und Visionsschilderungen. Im Zuge der Interpretation der Hieroi Logoi des Aristides führen exemplarische Analysen einzelner Traumerzählungen mithilfe von Methoden, die uns die antike Traumdeutungsliteratur an die Hand gibt, zu der in der Forschung erstmalig angestellten Beobachtung, dass es sich bei nicht wenigen der untersuchten Traumberichte um allegorisch verschlüsselte Beschreibungen initiatorischer Erlebnisse handelt. Aristides erweist sich als ein tief in den Grundgedanken antiker Mysterien verwurzelter Redner, der die Hieroi Logoi für den aufmerksamen Leser, der zugleich das Ideal des gebildeten Menschen, des pepaideuménos, so verkörpert, dass er auch entlegene literarische Anspielungen zu erkennen vermag, zu einem Initiationsitinerar werden lässt, auf dem er gemeinsam mit dem Autor wiederholt die Höhen und Tiefen von Todesgefahr und Errettung durch göttliche Intervention durchschreitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110455748
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B175mm x T26mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783110455748
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-045574-8
    • Veröffentlichung 12.06.2017
    • Titel Traum - Mantik - Allegorie
    • Autor Ursula Bittrich
    • Untertitel Die "Hieroi Logoi" des Aelius Aristides im weiteren Kontext der griechisch-römischen Traumliteratur
    • Gewicht 796g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 356
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470