Trauma, Dissoziation und Inspiration
Details
Mutige Kämpferin für die Interessen traumatisierter Menschen Wie würdigt man eine Frau, die in so vielen Bereichen aktiv war und ist? Die absolut nicht die bequemsten Wege gewählt hat und unterwegs sehr viele Menschen berührt und inspiriert hat? Eine Frau mit Ecken und Kanten, deren Haltung niemals eine Dünnbrettbohrerei war und noch immer nicht ist, sondern die sich in ihrem Einsatz für traumatisierte Menschen seit jeher die dicken Bretter vornimmt? Anlässlich ihres 70. Geburtstags erinnern sich zahlreiche Weggefährt:innen von Michaela Huber an Begegnungen mit ihr. Wir lernen sie in zahlreichen Rollen kennen, u.a. als Pionierin auf dem Gebiet der Traumatherapie, als Kämpferin, Lobbyistin, Expertin, als engagierte Netzwerkerin und inspirierende Lehrende. Mit Beiträgen von: Luise Reddemann, Fabienne Berg, Arne Hofmann, Ursula Gast, Karl Heinz Brisch, Bettina Overkamp, Christine Rost, Konstanze Wortmann, Harald Schickedanz, Gabriele Heyers, Gisela Krille, Onno van der Hart, Ellert Nijenhuis.
Autorentext
Thorsten Becker: Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater und Supervisor (SG). Von 1997 bis 2021 Vorstandsmitglied der DGTD. Spezialisierung auf die Problemfelder Kulte, Rituelle Gewalt, dissoziative Störungen und organisierte Gewalt gegen Kinder. Zahlreiche Fachpublikationen im In- und Ausland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Thorsten Becker
- Autor Thorsten Becker
- Titel Trauma, Dissoziation und Inspiration
- Veröffentlichung 31.08.2022
- ISBN 978-3-7495-0406-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783749504060
- Jahr 2022
- Größe H240mm x B170mm
- Untertitel Michaela Huber zum 70. Geburtstag
- Gewicht 311g
- Auflage 1. A.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Junfermann Verlag
- GTIN 09783749504060