Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Traumafolgestörungen
Details
Der Band enthält eine ausführliche Darstellung der Entstehung und Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen. Im Therapieteil wird insbesondere auf die psychotherapeutische Intervention bei spezifischen Gruppen oder Problemstellungen eingegangen.
Umfassendes Buch zur PTBS mit allen aktuellen Studienergebnissen
Ausführlicher Therapieteil
Schwerpunkt auf psychotherapeutischer Intervention und PTBS bei Gruppen und speziellen Problemstellungen
... Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Traumafolgestörungen und zahlreiche aktuelle Studienergebnisse. Es schafft Verständnis für trauma- und belastungsbedingte Störungen und vermittelt therapeutisches Wissen, um das Leiden Betroffener zu lindern oder sie zu heilen. ... Ein umfangreiches Handbuch, sowohl für Therapeut*innen als auch für Betroffene empfehlenswert. (PiD - Psychotherapie im Dialog, Jg. 24, 2023)
Autorentext
Professor Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker, Universität Zürich
Zusammenfassung
Umfassendes Buch zur PTBS mit allen aktuellen Studienergebnissen
Ausführlicher Therapieteil
Schwerpunkt auf psychotherapeutischer Intervention und PTBS bei Gruppen und speziellen Problemstellungen
Inhalt
Vorwort.- Grundlagen.- Therapie.- Spezielle Aspekte.- Backmatter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662584699
- Auflage 5. Auflage 2019
- Editor Andreas Maercker
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H240mm x B168mm x T32mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662584699
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-58469-9
- Veröffentlichung 10.06.2019
- Titel Traumafolgestörungen
- Gewicht 1311g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 560
- Lesemotiv Verstehen