Traumapädagogisch diagnostisches Verstehen

CHF 28.00
Auf Lager
SKU
5PTKHLFU0Q6
Stock 2 Verfügbar

Details

Traumapädagogik ist ein zentraler Bestandteil in der psychosozialen Versorgung von traumabelasteten Kindern und Jugendlichen. Erkenntnisse unterschiedlichster Professionen, etwa aus Psychotraumatologie, Neurobiologie und Bindungsforschung, halten längst Einzug in einen betreuenden und beratenden traumapädagogischen Arbeitsalltag. Wichtiger Teil einer gelingenden, psychosozialen Arbeit mit traumabetroffenen jungen Menschen ist das Verstehen. Im Werkbuch werden neben einer fachlichen Einführung detailliert zahlreiche Methoden vorgestellt, die anregen, den Verstehensprozess mit »Spaß und Freude« zu gestalten. Im Ergebnis liegen eine für Praktiker*innen fundierte Grundlage sowie eine in der Fachpraxis erprobte Methodenauswahl vor, um innerhalb eines diagnostischen, traumasensiblen Handlungsrahmens eine partizipative Begleitungs- und Hilfeplanung erarbeiten zu können.

Autorentext
Jürgen Weihrauch ist langjährig als pädagogischer Mitarbeiter und Fachberater in unterschiedlichen Feldern der stationären Jugendhilfe tätig. 2016 gründete er STURMFÄNGER, Zentrum für Traumapädagogik, in Ihlow/Ostfriesland mit den Schwerpunkten ganzheitliche traumasensible Supervision, Beratung und Bildung. Seit 2014 ist er Mitglied im Fachverband Traumapädagogik, ab 2016 aktiv in der AG traumapädagogisch diagnostisches Verstehen.

Zusammenfassung
»In diesem Buch wird der wichtige Schritt gesetzt, diagnostisches Verstehen nicht nur in Hinblick auf bestimmte Störungsbilder und bestimmte Berufsgruppen wie Psychiaterinnen oder Psychologinnen zu reduzieren, sondern auch als (trauma-)pädagogische Aufgabe zu verorten.[...] Im 'Werkbuch' sind zahlreiche Beispiele versammelt, die verschiedene inhaltliche Schwerpunkte haben und methodisch unterschiedlich aufgebaut sind. So ist es für Fachkräfte einfach, Verfahren zu finden, die der eigenen Arbeitsweise entsprechen bzw. aus dem Pool an Verfahren jene auszuwählen, die für bestimmte Klient*innen besonders geeignet sind.« Babara Neudecker, socialnet, 20.04.2023

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779966869
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 258
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Größe H223mm x B149mm x T25mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783779966869
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-6686-9
    • Veröffentlichung 21.01.2022
    • Titel Traumapädagogisch diagnostisches Verstehen
    • Autor Ingeborg Andreae de Hair , Andrea Basedow , Hedi Gies , Katja Haller , Rita Köllner , Birgit Naumann-Schneider , Anna Spelleken Scheffers , Richard Spätling , Jürgen Weihrauch
    • Untertitel Standards und Werkbuch für Spurensuche und Fährtenlesen
    • Gewicht 417g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto