Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Traumata bei Flüchtlingen
Details
Jeder Mensch erlebt Krisen. Jede große Veränderung im Leben muss verarbeitet werden, sei es ein Umzug, eine Hochzeit oder der Verlust eines geliebten Menschen. Wer es nicht schafft, sich nach Krisen neu zu orientieren und an die neue Situation anzupassen, reagiert nicht selten mit Belastungsstörungen. Flüchtlinge kommen in der Regel aus Krisengebieten zu uns und sind aufgrund vieler Erlebnisse traumatisiert. Im Asylverfahren wird dieses kaum berücksichtigt, sodass die Betroffenen und ihre Helfer häufig überfordert sind. Die Arbeit mit Flüchtlingen ist sehr vielfältig. Es gibt verschiedenste Arbeitsfelder, in denen man tätig werden kann. Es gibt übergeordnete Aufgaben wie soziale und politische Teilhabe von Ausländern, sowie die allgemeine interkulturelle Arbeit und integrative/inklusive Pädagogik.
Autorentext
Yassine AbouadaouiJahrgang 1983, geboren in Khénifra, Marokko. Zum Studium nach Deutschland ausgewandert. Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. Spezialgebiet Flucht und Asyl. Lebt und arbeitet im Raum Niedersachsen.
Klappentext
Jeder Mensch erlebt Krisen. Jede große Veränderung im Leben muss verarbeitet werden, sei es ein Umzug, eine Hochzeit oder der Verlust eines geliebten Menschen. Wer es nicht schafft, sich nach Krisen neu zu orientieren und an die neue Situation anzupassen, reagiert nicht selten mit Belastungsstörungen. Flüchtlinge kommen in der Regel aus Krisengebieten zu uns und sind aufgrund vieler Erlebnisse traumatisiert. Im Asylverfahren wird dieses kaum berücksichtigt, sodass die Betroffenen und ihre Helfer häufig überfordert sind. Die Arbeit mit Flüchtlingen ist sehr vielfältig. Es gibt verschiedenste Arbeitsfelder, in denen man tätig werden kann. Es gibt übergeordnete Aufgaben wie soziale und politische Teilhabe von Ausländern, sowie die allgemeine interkulturelle Arbeit und integrative/inklusive Pädagogik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639887372
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639887372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88737-2
- Veröffentlichung 17.05.2016
- Titel Traumata bei Flüchtlingen
- Autor Yassine Abouadaoui
- Untertitel Zum Umgang mit traumatisierten Flchtlingen in der sozialpdagogischen Arbeit
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80