Traumata durch Verfolgung in der DDR
Details
Die politische Verfolgung in der DDR hat durch physische und psychische Folter schwerwiegende Traumata in den Betroffenen ausgel st, deren Folgen noch Jahrzehnte sp r wirksam sind und an die Familien und nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Der Mangel an psychosozialen Beratungsstellen f r die traumatisierten Opfer der SED-Diktatur, verbunden mit einer Unkenntnis ber die Psychodynamik der Verfolgtentraumata bei den professionellen Hel fern in den alten und neuen Bundesl ern, verhindern eine angemessene Behandlung der Gesch gten. Die Soziale Arbeit als ressort bergreifende Profession, kann sich der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Aufarbeitung und der professionellen Hilfe nicht entziehen. Hintergr nde und Symptome, die Notwendigkeit ausgebildeter Sozialarbeiter, geeignete Ans e und Methoden sowie Besonderheiten und Gefahren bei der Arbeit mit o.g. Klientel sind hier dargelegt worden.Dieses Buch ist geeignet f r Sozialarbeiter, Lehrk rper der Sozialen Arbeit, Betroffene, Angeh rige und Interessierte.
Autorentext
Cornelia Heilmann-Hawwary, Physiotherapeutin, Dipl.-Soz.Päd., 1963 geboren als Pfarrerskind i. d. DDR, rehabilitiert als verfolgte Schülerin, 4 Kinder, 2001 Studium der Sozialarbeit/-pädagogik an der KHSB Berlin,
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836482257
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836482257
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8225-7
- Titel Traumata durch Verfolgung in der DDR
- Autor Cornelia Heilmann-Hawwary
- Untertitel Sozialarbeit bei politisch Traumatisierten
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112