Traumatische Erfahrung bei diabetischen Amputierten
Details
Diese Forschungsarbeit untersucht die psychologischen Auswirkungen von Amputationen bei Diabetikern, die ihre Identität und ihr Körperschema beeinträchtigen. Die Studie zeigt, dass eine Amputation das Selbstbild und das Selbstwertgefühl tiefgreifend stört und die Wiederherstellung der Identität erschwert. Einige Patienten überwinden diese Tortur jedoch mithilfe von Strategien wie der Identifikation mit ihrem sozialen Status oder ihren religiösen Überzeugungen. Familiäre Unterstützung und psychologische Betreuung sind entscheidend, um dabei zu helfen, das neue Körperbild zu akzeptieren und das Selbstwertgefühl wiederherzustellen. Ein ganzheitlicher Therapieansatz, der persönliche, soziale und kontextuelle Faktoren berücksichtigt, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rehabilitation.
Autorentext
Inhaber eines Master-2-Abschlusses in Psychopathologie und klinischen Studien, der an der Universität Yaoundé 1 mit Auszeichnung abgeschlossen wurde. Er zeichnet sich heute durch mehrere Erfahrungen aus, unter anderem als Teilzeitpsychologe, international in Kamerun und als Dozent für Psychologie an mehreren Universitätsinstituten, darunter dem Siantou-Institut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208845865
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208845865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-84586-5
- Veröffentlichung 09.07.2025
- Titel Traumatische Erfahrung bei diabetischen Amputierten
- Autor Franklin Lontsi Kiampi
- Untertitel Identittsrekonstruktion und Neuordnung des Krperschemas
- Gewicht 381g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 244