Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Traumatische und kritische Lebensereignisse bei Studierenden
Details
Traumatische und kritische Lebensereignisse werden von nahezu allen Menschen im Zuge des Lebens erlebt. Die Prävalenz bei Studierenden zeigt, dass es genderspezifische Antworten gibt. Bei dem weiblichen Geschlecht ist das Auftreten einer Posttraumatischen Belastungsstörung signifikant größer, als bei dem männlichen Geschlecht. Einen großen Einfluss hat in diesem Zusammenhang das Kohärenzgefühl, das bei dem Individuum entweder stark, oder weniger stark ausgeprägt sein kann. Im Falle einer starken Ausprägung, können belastende/traumatische/kritische Erlebnisse besser verarbeitet werden und weniger Stress beim Betroffenen verursachen.
Autorentext
Herwig Schlögl, Mag.rer.nat., ist Frisör und Psychologe. Neben seinem Beruf, legte er die Studienberechtigungsprüfung ab. Im Anschluss absolvierte er das Studium der Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Er konzentrierte sich speziell auf die "Klinische Psychologie" - Schwerpunkt: Psychotraumatologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639301212
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639301212
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30121-2
- Titel Traumatische und kritische Lebensereignisse bei Studierenden
- Autor Herwig Schlögl
- Untertitel und der Zusammenhang zwischen Kohärenzgefühl und Stresssymptomatik
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140