Traumauto Volkswagen
Details
Die Volkswagen-PKW galten in der DDR als absolute Traumautos und lösten doch erst Ende der 80er die Zweitakt-Motoren endgültig ab. Eberhard Kittler hat anhand zahlreicher, jetzt erst entdeckter Unterlagen die Geschichte dieser einzigartigen Verbindung recherchiert und mit exklusiven Bildern illustriert.
Jeder wollte ihn haben, aber nicht alle hatten das Glück - die Realität als der VW Golf Ende der 70er-Jahre in geringer Stückzahl offiziell in die DDR kommt. Über Jahre eroberten weitere Kultmodelle wie der Käfer und der T1 Bulli Ostdeutschland. Aber für welchen Preis? Denn die Volkswagen-Pkw galten im sozialistischen Arbeiter-und-Bauern-Staat als absolute Traumautos. Erst in der Wendezeit lösten die modernen Viertakter die spritfressenden Zweitakt-Motoren im Trabant und Wartburg ab. Eberhard Kittler, gleichermaßen DDR- wie VW-Spezialist, hat anhand zahlreicher, jetzt erst entdeckter Unterlagen die Geschichte dieser einzigartigen Verbindung recherchiert und mit exklusiven, meist unveröffentlichten Bildern illustriert.
Autorentext
Eberhard Kittler war stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschriften OLDTIMER-MARKT und mot, anschließend Autor bei auto motor und sport. Er hat über 20 Automobil-Sachbücher veröffentlicht. Bis Ende 2017 war er Konzernbeauftragter Volkswagen Classic. Von 2017 bis 2020 leitete Eberhard Kittler das AutoMuseum Volkswagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613046405
- Genre Auto & Motorrad
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 256
- Größe H280mm x B210mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783613046405
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04640-5
- Veröffentlichung 21.02.2024
- Titel Traumauto Volkswagen
- Autor Eberhard Kittler
- Untertitel Wie Käfer, Golf und Bulli in die DDR kamen
- Gewicht 1240g
- Herausgeber Motorbuch Verlag