Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Traumazentrierte kognitive Verhaltenstherapie für Überlebende
Details
Dieses Buch wurde für die Verwendung durch Kinderentwicklungsberater und Psychologen bei der Durchführung einer traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung psychologischer Störungen bei Überlebenden von sexuellem Kindesmissbrauch entwickelt. Dieses Handbuch wurde entwickelt, um Kinderentwicklungsspezialisten und Berater/Therapeuten für die Arbeit mit traumatisierten Kindern zu rüsten. Es ist besonders hilfreich für Kinder und Jugendliche, die sexuellen Missbrauch überlebt haben. Es wird von einer Checkliste begleitet, die Therapeuten verwenden können, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Inhalte während der Sitzungen behandelt haben. Der Inhalt dieses Handbuchs wurde an die TF-CBT-Behandlungsanwendungen von Cohen, Mannarino und Deblinger (2012) angepasst, die auch die geistigen Eigentümer der TF-CBT-Behandlung sind. Dieses Handbuch beginnt mit einer Vorschau auf die Auswirkungen von Traumata auf Kinder.
Autorentext
Ruth Wangu Walioli ist Absolventin der Kenyatta-Universität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207637188
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207637188
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-63718-8
- Veröffentlichung 19.06.2024
- Titel Traumazentrierte kognitive Verhaltenstherapie für Überlebende
- Autor Ruth Wangu Walioli
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Medienwissenschaft