Träume in der griechischen Tragödie
CHF 17.55
Auf Lager
SKU
NJG8NIG3E10
Details
Georges Devereux versucht mit diesem Buch, die psychologische Glaubwürdigkeit der Träume zu demonstrieren, die Aischylos, Sophokles und Euripides für bestimmte Charaktere in ihren Dramen schrieben. Dem naheliegenden Einwand, fiktive Personen und antike Dichter könnten gar nicht einer psychoanalytischen Traumdeutung unterzogen werden, begegnet Devereux mit seinem radikalen textkritischen Vorgehen: die Überlieferungsgeschichte der Texte ist selbst eine psychologisch darstellbare Geschichte von Fehlleistungen und Verdrängungen; zur Überprüfung der Kriterien für die Traumauthentizität (Realismus) gehört folglich nicht nur die inhaltliche Interpretation der Träume, sondern auch und gerade die Geschichte der Textüberlieferung und die der philologischen und literaturwissenschaftlichen Kontroversen. »Analysand« ist nicht der fiktive Träumer oder der Dichter, sondern der Text selbst; folglich handelt es sich bei dem Buch auch nicht im eine Psychoanalyse, sondern um eine auf Konstruktion beruhende »Quasi-Psychoanalyse«. Die Elemente und Werkzeuge dieser Konstruktion stammen aus drei Disziplinen, die normalerweise streng getrennt gehalten werden: Altphilogie, inhaltlich orientierte Literaturwissenschaft und Psychoanalyse. Auf der Grundlage einer engen Zusammenarbeit mit führenden Gräzisten, einer ausführlichen Berücksichtigung der umfassenden Literatur aus den drei Disziplinen, sowie unter Rückgriff auf seine reiche Erfahrung als Ethnologe und Psychoanalytiker erreicht Devereux ein Ziel, das meist Postulat zu bleiben pflegt: eine interdisziplinäre Gesamtansicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518281369
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Klaus Staudt
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H177mm x B108mm x T25mm
- Jahr 1985
- EAN 9783518281369
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-28136-9
- Titel Träume in der griechischen Tragödie
- Autor Georges Devereux
- Untertitel Eine ethnopsychoanalytische Untersuchung
- Gewicht 294g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 551
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung