Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Trauriges Kapitel entfesselter Leidenschaften" Die oberschlesische Abstimmungszeit in der Berichterstattung der deutschen liberalen Tagespresse
Details
Die oberschlesische Abstimmungszeit nach dem Ersten Weltkrieg bildet ein dunkles und blutiges, bislang in der deutschen Öffentlichkeit zudem weitgehend unbekanntes Kapitel der deutsch-polnischen Vergangenheit. Die drei oberschlesischen Aufstände in den Jahren 19191921, die in der Aufteilung des Gebietes zwischen Deutschland und Polen mündeten, führten in Deutschland zu einer außerordentlich hitzigen, polemischen und polarisierten Debatte. In der vorliegenden Publikation, die zum hundertsten Jahrestag des oberschlesischen Abstimmungskampfes erscheint, analysiert Marius Urbanik die Zeit des oberschlesischen Plebiszits aus der Perspektive der liberalen deutschen Reichspresse. Urbanik wendet sich damit einer speziellen Quellenart zu, die bei der Erforschung der Thematik bislang stets vernachlässigt und kaum berücksichtigt wurde: Noch nie zuvor wurde die Haltung der deutschen liberalen Tagesblätter gegenüber der oberschlesischen Abstimmungszeit ergründet. Urbanik legt eine detaillierte, akribische Analyse von Presseberichten über die ausschlaggebenden Ereignisse in Oberschlesien aus den Jahren 19191921 vor. Auf diese Weise erinnert er nicht nur an ein dunkles Kapitel deutsch-polnischer Geschichte, sondern präsentiert auch völlig neue Erkenntnisse, die das Wissen über die damaligen Vorgänge nachhaltig bereichern und vervollständigen.
Autorentext
Marius Urbanik, Jahrgang 1979, studierte Neuere Geschichte und Politikwissenschaften an den Universitäten in Kassel und Marburg und arbeitet als freischaffender Historiker und Übersetzer. Davor war er mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen in der Bibliothek des Herder-Instituts in Marburg tätig. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen neben der Geschichte Oberschlesiens und Polens auch die deutsch-polnischen Beziehungen, Sport- und Regionalgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838214979
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2020
- EAN 9783838214979
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8382-1497-9
- Veröffentlichung 12.10.2020
- Titel "Trauriges Kapitel entfesselter Leidenschaften" Die oberschlesische Abstimmungszeit in der Berichterstattung der deutschen liberalen Tagespresse
- Autor Marius Urbanik
- Gewicht 289g
- Herausgeber ibidem-Verlag
- Anzahl Seiten 218
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)