Treibstoffe für Verbrennungsmotoren

CHF 139.35
Auf Lager
SKU
8GEV2L46D82
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Ich habe mich bemiiht, im zweiten Band, del' im ersten Teil die Eigenschaften und Untersuchung del' fiiissigen Treibstoffe fUr Verbrennungsmotoren und im zweiten Teil die gasformigen Treibstoffe (ohne die festen Kraftstoffe) behandelt, die seit Erscheinen del' ersten Auflage festzusteIlenden Fortschritte auf diesem Gebiet zu bringen. Auch del' zweite Band ist fUr einen groBeren Leserkreis be stimmt und hat daher im Hinblick auf diesen Umstand mehr den Charakter eines Lehr-und N achschlagebuches. Aus diesem Grunde ist das Sachverzeichnis ausfUhrlich gehalten. Da die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes wohl seine wichtigste Eigenschaft darsteIlt, ist diese Eigenschaft eingehend behandelt worden, unter besonderer Beriicksichtigung del' sowohl den Maschineningenieur wie Chemiker interes sierenden Fragen. Bei del' Besprechung del' Klopffestigkeit wurde jeder Abschnitt im aIlgemeinen so gehalten, daB er moglichst ein selbstandiges Ganzes bildet. Bei del' Besprechung del' einzelnen Eigenschaften del' fiiissigen Treibstoffe wurde meln' Wert darauf gelegt zu zeigen, welche Bedeutung diese Eigenschaft des Kraftstoffes hat, als die analytische Durchfiihrung zu beschreiben. W"as die DIN-Normen, welche die Untersuchung del' fiiissigen Brennstoffe behandeln, betrifft, so sei darauf hingewiesen, daB sie, soweit sie Entwiirfe dar steIlen, in del' Zeitschrift "Erdal und Kohle" veraffentlicht sind. Es wurden aIle bis zur Drucklegung des zweiten Bandes erschienenen DIN-Norm en bzw. DIN Normentwiirfe angefUhrt. Es sei in diesem Zusammenhang angefUhrt, daB in Osterreich aIle die Untersuchung del' fiiissigen Brennstoffe betreffenden Onormen in einer einzigen Norm, del' Onorm C llll, zusammengefaBt sind. Wien, im Herbst 1953. F. Spausta Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Eigenschaften und Untersuchungen von fliissigen Treibstoffell.

Klappentext

Ich habe mich bemiiht, im zweiten Band, del' im ersten Teil die Eigenschaften und Untersuchung del' fiiissigen Treibstoffe fUr Verbrennungsmotoren und im zweiten Teil die gasformigen Treibstoffe (ohne die festen Kraftstoffe) behandelt, die seit Erscheinen del' ersten Auflage festzusteIlenden Fortschritte auf diesem Gebiet zu bringen. Auch del' zweite Band ist fUr einen groBeren Leserkreis be­ stimmt und hat daher im Hinblick auf diesen Umstand mehr den Charakter eines Lehr-und N achschlagebuches. Aus diesem Grunde ist das Sachverzeichnis ausfUhrlich gehalten. Da die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes wohl seine wichtigste Eigenschaft darsteIlt, ist diese Eigenschaft eingehend behandelt worden, unter besonderer Beriicksichtigung del' sowohl den Maschineningenieur wie Chemiker interes­ sierenden Fragen. Bei del' Besprechung del' Klopffestigkeit wurde jeder Abschnitt im aIlgemeinen so gehalten, daB er moglichst ein selbstandiges Ganzes bildet. Bei del' Besprechung del' einzelnen Eigenschaften del' fiiissigen Treibstoffe wurde meln' Wert darauf gelegt zu zeigen, welche Bedeutung diese Eigenschaft des Kraftstoffes hat, als die analytische Durchfiihrung zu beschreiben. W"as die DIN-Normen, welche die Untersuchung del' fiiissigen Brennstoffe behandeln, betrifft, so sei darauf hingewiesen, daB sie, soweit sie Entwiirfe dar­ steIlen, in del' Zeitschrift "Erdal und Kohle" veraffentlicht sind. Es wurden aIle bis zur Drucklegung des zweiten Bandes erschienenen DIN-Norm en bzw. DIN­ Normentwiirfe angefUhrt. Es sei in diesem Zusammenhang angefUhrt, daB in Osterreich aIle die Untersuchung del' fiiissigen Brennstoffe betreffenden Onormen in einer einzigen Norm, del' Onorm C llll, zusammengefaBt sind. Wien, im Herbst 1953. F. Spausta Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Eigenschaften und Untersuchungen von fliissigen Treibstoffell.


Inhalt
Erster Teil. Eigenschaften und Untersuchungen von flüssigen Treibstoffen..- 1. Allgemeines.- 2, Die Klopffestigkeit von Vergasertreibst offen.- 3. Die Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen ..- 4. Der Kraftstoffverbrauch.- 5. Die Kältebeständigkeit.- 6. Der Säuregehalt.- 7. Der Harzgehalt (wGum'f-Gehalt).- 8. Die Lagerungsbeständigkeit und Korrosion.- 9. Wasserlöslichkeit, bzw. Wasseraufnahmevermögen.- 10. Wichte (Dichte, spezifisches Gewicht), Heizwert und Wasserstoffgehalt.- 11. Färben von Benzin.- 12. Das Siedeverhalten von Treibstoffen.- 13. Dampfdruck, Dampfblasenbildung (vapour lock).- 14. Der Parachor.- 15. Der Anilinpiinkt.- 16. Die Verkokungsneigung von Dieseltreibstoffen.- 17. Begriffsbestimmung für Kraftstoffe.- 18. Lieferbedingungen für Kraftstoffe.- Zweiter Teil. Gasförmige Treibstoffe..- Allgemeines.- A. Flüssiggase.- B. Dauergase.- Literaturverzeichnis für den ersten Teil.- Literaturverzeichnis für den zweiten Teil.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709180112
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Auflage 2. Auflage 1953
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 484
    • Größe H244mm x B170mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783709180112
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-8011-2
    • Veröffentlichung 12.02.2012
    • Titel Treibstoffe für Verbrennungsmotoren
    • Autor Franz Spausta
    • Untertitel Zweiter Band Eigenschaften und Untersuchung der flüssigen Treibstoffe. Die gasförmigen Treibstoffe
    • Gewicht 848g
    • Herausgeber Springer Vienna

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.