Treibstoffe für Verbrennungsmotoren
Details
für die Herstellung von Motortreibmitteln nicht mehr besteht. Ja, et; entstand sogar eine derartige Fülle von Treibmitteln, daß es heute dem Nichtfachmann schon schwer fällt, sich zurechtzufinden. Diese Mono graphie soll nun allen an diesem Problem interessierten Kreisen ein Führer auf diesem Gebiete sein; und zwar ein Führer in doppelter Hinsicht: Sie soll einerseits' die Fortschritte auf diesem Gebiete vermitteln und andererseits zeigen, wie weit derzeit die Entwicklung im Hinblick auf die' Verwendung bei dem einen oder dem anderen Motortreibmittel ist. '-Wieri;-I'inJuli 1-939: F. SPAUSTA. -V()rwort zur zweiten ·.Auflage.·· . . . Di.e ~te Allfl~ge des Bttches erschien .kurz vor Ausbruch des ~weiten W(3lt~i~ges .. Die gewaltige Entwicklung, die sich seit dieser peit a"ij.f @in. '/])'eibstoffgebiet vollzogen hat, hat es angezeigt erscheinell las~_n, ~j~ ursprünglich einbändige Monographie in zwei Teilen erscheinen. zU lassen.:. DeI: erste Band beschäftigt sich init der Herstellung und den Eigensphaften der hergestellten Treibstoffe, während der zweite Band der Untersuchung und den Eigenschaften der flüssigen Treibstoffe mit besondere:.: Berücksichtigung der Klopffestigkeit und Zündwilligkeit gewidm.et-ist. Mit nur wenigen Ausnahmen sind alle Abschnitte gegen über- .dei' erstell Auflage wesentlich erweitert worden. Gleichwie in der"ersten Auflage habe ich mich bemüht, das Buch so' auszugestalten, daß es für einen großen Leserkreis geeignet ist .. Fast jeder Abschnitt'ist so aufgebaut, daß er für sich ein geschlossenes Ganzes bildet. Wien,. hil Januar 1953. F. SPAUSTA. Inhaltsverzeichnis. Flüssige Treibstoffe. Seite A. Aus Erdöl (Rohöl) . . . 1. Bestandteile des Erdöls . 2. Aufarbeitung des Erdöls 2 ·a) Durch Destillation (Destillatiollsbenzin hzw. straight-run-Benzin).
Inhalt
Flüssige Treibstoffe.- A. Aus Erdöl (Rohöl).- B. Aus Erdgas (Erdgasbenzin, Naturgasolin, Gasolin, Rohrkopfgasolin oder casing-head-gasoline).- C. Aus Braunkohle (Braunkohlenbenzin bzw. Braunkohlenleichtöl).- D. Aus Steinkohlen (Steinkohlenschwelbenzin).- E. Aus Ölschiefern (Ölschieferbenzin, Schieferbenzin).- F. Herstellung von flüssigen Treibstoffen durch Hoehdruekhydrierung (Hydrierbenzin).- G. Herstellung von flüssigen Treibstoffen nach dem Verfahren von Fischer-Tropsch.- H. Herstellung von flüssigen Treibstoffen durch Pyrolyse-, Polymerisierungs- und Alkylierungsverfahren.- I. Das Motorenbenzol.- J. Druckextraktion von Steinkohle.- K. Der Äthylalkohol (Äthanol, Spiritus).- L. Der Methylalkohol (Methanol).- M. Andere Alkohole, Ketone, Äther, insbesondere Diisopropyläther und Paraldehyd.- N. Eigenschaften von Äthyl- und Methylalkohol im Vergleich zu Benzin.- O. Dieselmotorentreibstoffe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783709180099
- Auflage 2. Auflage 1953
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 368
- Größe H244mm x B170mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783709180099
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7091-8009-9
- Veröffentlichung 10.01.2012
- Titel Treibstoffe für Verbrennungsmotoren
- Autor Franz Spausta
- Untertitel Erster Band: Flüssige Treibstoffe und ihre Herstellung
- Gewicht 655g
- Herausgeber Springer Vienna