Tremor
Details
»Ein großes intellektuelles Vergnügen.« Deutschlandfunk
Tunde lehrt an einer amerikanischen Universität Fotografie, aufgewachsen ist er in Lagos. Mit wachen Sinnen bewegt er sich über den Campus und durch Institutionen, denen er nie ganz selbstverständlich zugehören wird. In Bildern, in Filmen, in Landschaften, in der Musik findet er Schönheit, aber auch die Ablagerungen von Unrecht und westlicher Überheblichkeit. Was heißt es, richtig zu leben in einer Welt der Gewalt und der Oberflächlichkeit? Wie lässt sich der Brutalität der Geschichte bleibende Bedeutung abringen? Was schulden wir denen, die uns nahe sind, und was schulden wir Fremden? Tunde sucht nach Halt und nach Sinn: in seiner Kunst, in seinen Erinnerungen, als Freund und als Liebender.
Tremor ist ein zorniges, zärtliches, tröstendes Buch. Ein Roman, dessen Schönheit gerade durch seine beunruhigende Brüchigkeit hervortritt, und der uns wie ein Bild, das seinen Betrachter mit Fragen konfrontiert mit geschärfter Aufmerksamkeit entlässt: für das Leiden ebenso wie für die Schönheit, die dennoch immer entsteht, und die alles ist, was wir haben.
»Der ganze Roman vibriert von einem untergründigen Erbeben, das nicht nur den nervösen Protagonisten vor seiner eigenen Verwundbarkeit erzittern lässt.« Süddeutsche Zeitung
Autorentext
Teju Cole, geboren 1975, wuchs in Lagos auf. Er ist Schriftsteller, Kritiker, Kurator und Fotograf. Für seine Bücher, darunter der Roman Open City, erhielt er zahlreiche Preise, unter anderem den PEN/Hemingway Award, den New York City Book Award, den Windham Campbell Prize und den Internationalen Literaturpreis. Teju Cole ist derzeit Professor für Kreatives Schreiben an der Harvard University. Er lebt in Cambridge, Massachusetts.
Klappentext
»Ein intellektuelles Vergnügen.«
**DEUTSCHLANDFUNK BÜCHERMARKT
**Tunde lehrt an einer amerikanischen Universität Fotografie, aufgewachsen ist er in Lagos. Mit wachen Sinnen bewegt er sich durch Institutionen, denen er nie ganz selbstverständlich zugehören wird. In Bildern, in Filmen, in der Musik findet er Schönheit ebenso wie die Ablagerungen von Unrecht und westlicher Überheblichkeit. Wie lässt sich der Brutalität der Geschichte bleibende Bedeutung abringen? Was schulden wir denen, die uns nahe sind, und was schulden wir Fremden? In seiner Kunst und seinen Erinnerungen sucht Tunde nach Sinn, als Freund und als Liebender.
»Teju Cole erkundet die Grenzen der Wahrnehmung. Seine Vermessung der Welt im Zeitalter transnationaler Identitäten zeugt von einer einzigartigen Rastlosigkeit.« FAS
Zusammenfassung
»Ein großes intellektuelles Vergnügen.« Deutschlandfunk
Tunde lehrt an einer amerikanischen Universität Fotografie, aufgewachsen ist er in Lagos. Mit wachen Sinnen bewegt er sich über den Campus und durch Institutionen, denen er nie ganz selbstverständlich zugehören wird. In Bildern, in Filmen, in Landschaften, in der Musik findet er Schönheit, aber auch die Ablagerungen von Unrecht und westlicher Überheblichkeit. Was heißt es, richtig zu leben in einer Welt der Gewalt und der Oberflächlichkeit? Wie lässt sich der Brutalität der Geschichte bleibende Bedeutung abringen? Was schulden wir denen, die uns nahe sind, und was schulden wir Fremden? Tunde sucht nach Halt und nach Sinn: in seiner Kunst, in seinen Erinnerungen, als Freund und als Liebender.
Tremor ist ein zorniges, zärtliches, tröstendes Buch. Ein Roman, dessen Schönheit gerade durch seine beunruhigende Brüchigkeit hervortritt, und der uns wie ein Bild, das seinen Betrachter mit Fragen konfrontiert mit geschärfter Aufmerksamkeit entlässt: für das Leiden ebenso wie für die Schönheit, die dennoch immer entsteht, und die alles ist, was wir haben.
»Der ganze Roman vibriert von einem untergründigen Erbeben, das nicht nur den nervösen Protagonisten vor seiner eigenen Verwundbarkeit erzittern lässt.« Süddeutsche Zeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman | »Ein meisterhafter Roman von einem der größten Schriftsteller Amerikas.« Telegraph
- Autor Teju Cole
- Titel Tremor
- Veröffentlichung 31.07.2025
- ISBN 978-3-548-07326-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783548073262
- Jahr 2025
- Größe H187mm x B120mm x T23mm
- Gewicht 273g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 288
- Übersetzer Anna Jäger
- Auflage 1. Auflage
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783548073262