Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Trends im kondensatorlosen dynamischen Direktzugriffsspeicher
Details
Dynamischer Direktzugriffsspeicher (DRAM) ist eine Art von Computerspeicher, der für seine strukturelle Einfachheit bekannt ist: Er besteht aus nur einem Transistor und einem Kondensator pro Bit. Diese Kondensatoren speichern Daten als elektrische Ladungen, was DRAM in Bezug auf Platz und Kosten sehr effizient macht. Aufgrund seines dynamischen Charakters ist jedoch eine regelmäßige Auffrischung erforderlich, um Datenverluste aufgrund von Kondensatorlecks zu vermeiden, wodurch er sich von statischen Speichern wie SRAM unterscheidet. Ein bedeutender Fortschritt in der DRAM-Technologie ist das 3T-1D-Design, das den Bedarf an externen Kondensatoren eliminiert und Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Prozesskomplexität und Kompatibilität mit logischen Verarbeitungsschritten bietet. Trotz der inhärenten Probleme ist DRAM aufgrund seiner hohen Dichte und Kosteneffizienz nach wie vor eine wichtige Komponente in modernen Computersystemen.
Autorentext
Dr. Yogesh Thakare erhielt 2020 seinen Doktortitel in Elektronik und Telekommunikation von der Sant Gadge Baba Amravati University, Amravati, Indien. Er arbeitet derzeit als Assistenzprofessor am Shri Ramdeobaba College of Engineering and Management, Nagpur, Maharashtra, Indien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206901495
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206901495
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-90149-5
- Veröffentlichung 30.11.2023
- Titel Trends im kondensatorlosen dynamischen Direktzugriffsspeicher
- Autor Yogesh Thakare
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Bau- & Umwelttechnik