Trends und Traditionen in der britischen Küche

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
ICNR6A98UVD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

It is commonly said, even by the English
themselves, that English cooking is the worst in the
world.
George Orwell fällte sein vernichtendes Urteil über
die englische Küche in der Nachkriegszeit. Doch auch
als die Rationierung längst vorbei war, hielt sich
der schlechte Ruf des britischen Essens hartnäckig.
Fad sei es, ja gänzlich geschmack-los und die Briten
seien selbst zu gleichgültig, um am desolaten
Zustand ihrer Landesküche etwas zu ändern.
Kulinarische Exporte wie Baked Beans oder Haggis,
der gefüllte Schafsmagen, stießen anderswo auf wenig
Anklang. Der Eindruck, der sich heute bietet, hat
mit den alten Stereotypen so gar nichts gemein. Das
kulinarische Großbritannien präsentiert sich
international, abwechslungsreich und verlockend, für
manche vielleicht zu verlockend. Ein genauerer Blick
zeigt viele dicke Menschen, Kampagnen für
gesunde Ernährung und einen jungen, flippigen
Fernsehkoch, der dafür gesorgt hat, dass Kochen
wieder in ist. Vieles bewegt sich zurzeit in
Sachen Ernährung. Aber wohin gehen die Trends, wo
steht Großbritannien zwischen Tradition und
Innovation, zwischen
Internationalisierung und Geschmackspatriotismus?

Autorentext

stammt aus dem Oberallgäu. Nach einem M.A.-Studium der Europäischen Ethnologie und Anglistik an den Universitäten Augsburg und Reading (England) lebt und arbeitet sie seit 2007 in Spanien.


Klappentext

"It is commonly said, even by the English themselves, that English cooking is the worst in the world." George Orwell fällte sein vernichtendes Urteil über die englische Küche in der Nachkriegszeit. Doch auch als die Rationierung längst vorbei war, hielt sich der schlechte Ruf des britischen Essens hartnäckig. Fad sei es, ja gänzlich geschmack-los und die Briten seien selbst zu gleichgültig, um am desolaten Zustand ihrer Landesküche etwas zu ändern. Kulinarische Exporte wie Baked Beans oder Haggis, der gefüllte Schafsmagen, stießen anderswo auf wenig Anklang. Der Eindruck, der sich heute bietet, hat mit den alten Stereotypen so gar nichts gemein. Das kulinarische Großbritannien präsentiert sich international, abwechslungsreich und verlockend, für manche vielleicht zu verlockend. Ein genauerer Blick zeigt viele dicke Menschen, Kampagnen für gesunde Ernährung und einen jungen, flippigen Fernsehkoch, der dafür gesorgt hat, dass Kochen wieder "in" ist. Vieles bewegt sich zurzeit in Sachen Ernährung. Aber wohin gehen die Trends, wo steht Großbritannien zwischen Tradition und Innovation, zwischen Internationalisierung und Geschmackspatriotismus?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639168242
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639168242
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16824-2
    • Titel Trends und Traditionen in der britischen Küche
    • Autor Anna Kliebhan
    • Untertitel Kulinarische Highlights und Katastrophen
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470