TRESCHER Reiseführer Aserbaidschan

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
6ECFN7H8A1G
Stock 3 Verfügbar

Details

  • Alle Regionen und Sehenswürdigkeiten Aserbaidschans auf 348 Seiten - Fundierte Einführung zu Geschichte, Kultur, Religionen und Brauchtum - Empfehlungen zu Unterkünften, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Museen - Extra-Kapitel zu den schönsten Wandertouren in Aserbaidschan - 37 Stadtpläne und Übersichtskarten sowie 200 Farbfotos Aserbaidschan ist ein im Westen nahezu unbekanntes Land, das jedoch mit überraschender Vielfalt aufwartet. Zwischen den Gipfeln des Großen Kaukasus, dem Kaspischen Meer sowie den Steppen und Wäldern des Südens gibt es abwechslungsreiche Landschaften und zahlreiche Zeugnisse einer jahrtausendealten Kultur zu entdecken. Die Hauptstadt Baku besitzt das Flair einer internationalen Metropole mit extravaganten Wolkenkratzern. In reizvollem Kontrast dazu steht ihr historischer Kern mit Moscheen und Karawansereien, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Aber auch die Ölboom-Villen, der Bulvar am Ufer des Kaspischen Meeres, großartige Museen, Basare und Jazzclubs machen Baku zum Erlebnis. Auf dem Land locken uralte Feuertempel und Festungen; eigentümlich faszinierend sind auch die Ölfelder und Schlammvulkane. Geschichtlich Interessierte besuchen den farbenfrohen Khanpalast in ki, die Petroglyphen von Qobustan oder die frühchristliche Kirche von Ki. Ein eigenes Kapitel beschreibt die spektakulärsten Wanderungen: Im Großen Kaukasus begegnet man dabei in abgeschiedenen Bergdörfern wie Xnalq und Lahc noch der traditionellen Lebensweise. Und die Urwälder des Hrkan-Nationalparks bieten unvergessliche Naturerlebnisse. Dieser Reiseführer stellt Landschaft, Kultur und Geschichte sowie alle Sehenswürdigkeiten umfassend vor. Er bietet außer fundiertem Hintergrundwissen viele praktische Hinweise zu Unterkunft, Restaurants und Ausflügen. >>> Weitere Reiseführer zu den Ländern des Kaukasus finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

    Autorentext
    Frank Schüttig hat Mitte der 1990er Jahre im Trescher Verlag seinen ersten Reiseführer über das Riesengebirge veröffentlicht (Neuauflage 2019). Er arbeitete als Journalist, u.a. für den Hörfunk, das MDR-Fernsehen, die Berliner Morgenpost und die Welt am Sonntag. Er lebt in Berlin und ist Herausgeber und Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Business & Diplomacy.

    Klappentext
    Seite 34 HAUPTSTADT AM MEER Baku > Seite 70 PETROGLYPHEN, ÖL UND SCHLAMMVULKANE Rund um Baku > Seite 116 STRÄNDE UND FEUERTEMPEL Die Halbinsel Aberon > Seite 123 UNTERWEGS IM KAUKASUS Quba und Umgebung > Seite 156 DEUTSCHE SIEDLER IN ASERBAIDSCHAN Rund um Gnc > Seite 215 LAGUNEN, STEPPEN UND WÄLDER Der Süden > Seite 235 UNBEKANNTES TERRAIN Naxçvan > Seite 259 Aserbaidschan ist ein im Westen nahezu unbekanntes Land, das mit überraschender Vielfalt aufwartet. Zwischen den Gipfeln des Großen Kaukasus, dem Kaspischen Meer sowie den Steppen und Wäldern des Südens gibt es auf engem Raum viele Landschaftsformen, elf Klimazonen und zahlreiche Zeugnisse einer jahrtausendealten Kultur. Die Hauptstadt Baku besitzt das Flair einer internationalen Metropole mit extravaganten Wolkenkratzern. In reizvollem Kontrast dazu steht ihr historischer Kern mit Moscheen und Karawansereien, der zum UNESCOWelterbe zählt. Auf dem Land locken Feuertempel, antike Festungen und Felsmalereien. Dieser Reiseführer stellt Landschaften und Wandertouren, Geschichte, Kultur und alle Sehenswürdigkeiten umfassend vor. >>> Weitere Reiseführer zu den Ländern des Kaukasus finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

    Leseprobe
    VORWORTAserbaidschan, das »Land des Feuers«, mit der Hauptstadt Baku, der »Stadt der Winde«: Das klingt vielversprechend und beinahe wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Tatsächlich verlief durch Aserbaidschan einst ein Teil der Seidenstraße, und noch heute lässt das Labyrinth der UNESCO-geschützten Bakuer Altstadt Besucher in den Orient eintauchen. Doch schon im nächsten Augenblick erinnern Hupkonzerte, Wolkenkratzer und Designershops daran, dass Baku eine moderne Großstadt ist, die dank ihrer Erdölvorkommen als Magnet für das internationale Business eine rasante Entwicklung erlebt. Als Austragungsort des Eurovision Song Contest 2012 und der ersten olympischen Europaspiele im Juni 2015 sowie durch den Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Sommer 2018 ist die Metropole noch stärker ins internationale Rampenlicht gerückt.Aserbaidschan ist ein Land, in dem sich Europa und Asien beständig reiben und an dessen Widersprüchen Klischees scheitern. Vom Tourismus bislang wenig entdeckt, ist es ein herausforderndes und manchmal widerspenstiges Reiseziel. Doch wer bereit ist, sich darauf einzulassen, wird mit Außergewöhnlichem belohnt: Das Kaspische Meer, schneebedeckte Kaukasusgipfel, subtropische Ebenen und wüstenähnliche Steppen - die landschaftlichen Gegensätze sind reizvoll und vielfältig. Es gibt jahrtausendealte Felsmalereien, antike Festungen, legendenumwobene Feuertempel und historische Ölfelder, auf denen rostige Pumpen bereits seit über 100 Jahren den begehrten Rohstoff aus der Erde saugen. Während die quirlige Hauptstadt mit Shoppingmeilen, Jazzkonzerten und Nachtleben aufwartet, laden Nationalparks zu Wanderungen und Naturbeobachtungen ein.In den abgeschiedenen Höhen des Kaukasus verbergen sich uralte Dörfer mit einzigartigen Kulturen und Sprachen. Einige dieser Regionen sind bis heute nur mit Jeep, zu Pferd oder zu Fuß erreichbar. Nicht zuletzt ist Aserbaidschan gerade bei Geologen dafür bekannt, dass es hier die weltweit meisten Schlammvulkane gibt, hervorgetrieben durch unterirdische Gasvorkommen. Auf einem solchen Vulkan zu stehen und zu beobachten, wie das Gas an der Oberfläche in Blasen zerplatzt, ist ein faszinierendes Erlebnis.Die staatliche Souveränität begann mit einem Bürgerkrieg und einem territorialen Konflikt, der bis heute ungelöst ist, obwohl die OSZE seit über 25 Jahren zu vermitteln versucht. Ein Teil Westaserbaidschans, die Region Berg-Karabach, steht unter armenischer Kontrolle und kann von Aserbaidschan aus nicht bereist werden. Außerhalb dieses Gebietes gilt Aserbaidschan jedoch als sicheres Reiseland. Die überaus gastfreundlichen Bewohner heißen Besucher herzlich willkommen und sorgen zunehmend durch Vernetzung und Organisation jenseits bürokratischer und kommerzieller Strukturen für kulturelle Austauschmöglichkeiten. Wir möchten dazu ermutigen, diese bislang kaum beachtete Region Europas zu entdecken. Während manch eine europäische Stadt wie Venedig oder Prag unter zu vielen Touristen leidet, ist Aserbaidschan vom Overtourism weit entfernt. Hier geht es vielmehr um hochwertiges Reisen - mit Kultur, Städtetourismus und Natur. Dieses ist der erste und zurzeit einzige deutschsprachige Reiseführer zu Aserbaidschan - mittlerweile in der vierten, aktualisierten Auflage.>>> Mehr Informationen zu diesem Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

    Inhalt
    INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 Das Wichtigste in Kürze 12 Die schönsten Reiseziele 14 LAND UND LEUTE 17 Aserbaidschan im Überblick 18 Geografie 19 Gebirge 20 Gewässer 21 Flora und Fauna 23 Klima und Reisezeit 24 Naturschutz 25 Umweltprobleme 26 Bevölkerung 27 Minderheiten 28 Sprachen und Schriften 29 Religionen 30 Brauchtum und Tradition 32 Geschichte 34 Das andere Albanien 34 Von Zarathustra über Christus bis Mohammed 36 Türkischer Einfluss 37 Die Mongolenstürme 37 Zwischen Persien und Russland 37 Modernisierung und Russifizierung 39 Sowjetherrschaft 41 Wiedergeburt mit Krieg 43 Unabhängigkeit und Neubeginn 46 Das politische System 47 Aserbaidschan heute 47 Wirtschaft 49 Erdöl und andere Rohstoffe 50 Modernisierung der Infrastruktur 51 Kunst und Kultur 55 Literatur 55 Klassische Musik 57 Jazz und Pop 58 Theater und Film 59 Kunst und Kunsthandwerk 61 Architektur 63 Kulinarisches 64 BAKU 69 Hauptstadt am Meer 70 Orientierung in Baku 70 Geschichte 71 Erkundungen in der Altstadt 74 Spaziergang außerhalb der Mauern 81 Rund um den Fontänenplatz 87 Spaziergang am Bulvar 89 Rund um den Hauptbahnhof 91 Westlich der Al…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897944862
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Reiseführer Asien
    • Auflage 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 380
    • Herausgeber Trescher Verlag GmbH
    • Gewicht 425g
    • Größe H190mm x B120mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783897944862
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89794-486-2
    • Veröffentlichung 29.01.2020
    • Titel TRESCHER Reiseführer Aserbaidschan
    • Autor Holger Kretzschmar , Philine von Oppeln , Frank Schüttig
    • Untertitel Mit Baku, Kaukasus und Kaspischem Meer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto