TRESCHER Reiseführer Île-de-France

CHF 30.95
Auf Lager
SKU
MIA88T36ILS
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Das historische Herz Frankreichs schmückt sich mit prachtvollen Schlössern und Gartenanlagen, Kirchen, Klöstern und mittelalterlichen Städtchen. Der Trescher Reiseführer ÎLE-DE-FRANCE beschreibt umfassend alle faszinierenden Orte im französischen Kernland.

Mit ihrer Fülle an Sehenswürdigkeiten ist die Region rund um Paris weit mehr als nur der Speckgürtel der französischen Hauptstadt. Die imposante Kathedrale von Saint-Denis, Wiege der Gotik, Versailles, das berühmte Schloss Ludwigs XIV., und Fontainebleau, wo vom Mittelalter an alle französischen Herrscherdynastien residierten, sind UNESCO-Welterbestätten. Das kaum weniger majestätische Schloss Rambouillet diente bis 2009 als Sommerresidenz der französischen Staatspräsidenten. Wie Fontainebleau ist es von ausgedehntem Wald umgeben beliebte Ausflugsziele der "Francilien", der Einwohner der Île-de-France.

In über 50 Wäldern der Region wird gepicknickt, gewandert, geradelt, geklettert. Gut zwei Dutzend Schlösser lohnen einen Besuch, und pittoreske Ortschaften wollen entdeckt werden. Darunter die alte Festungsstadt Provins oder auch Barbizon, Geburtsort der Freiluftmalerei. Kunstinteressierte begleitet dieser Reiseführer an die Seine-Schleifen zu den Wirkstätten der Impressionisten. Auvers-sur-Oise, wo Vincent van Gogh seine letzten Tage verbrachte, wird ebenso vorgestellt wie Monets Wohnhaus und Garten in Giverny. Und auch Europas größter Freizeitpark Disneyland vor den Toren von Paris darf natürlich nicht fehlen.

Der Trescher-Reiseführer ÎLE-DE-FRANCE ist der bisher einzige Titel zu dieser Region im deutschsprachigen Raum. Neben vielen reisepraktischen Tipps bietet er fundierte Hintergrundinformationen zu Natur, Geschichte, Kunst und Architektur. Ein Extra-Kapitel widmet sich mit Küche und Kulinarik allen Köstlichkeiten der Île-de-France. Ausgesuchte Empfehlungen zu Unterkünften, Restaurants und Freizeitaktivitäten, ein Veranstaltungskalender mit den schönsten Festen über das Jahr, ein kleiner Sprachführer und ein kunsthistorisches Glossar ergänzen das Buch zum perfekten Begleiter für alle Kunst-, Kultur- und Genussurlauber im Herzen Frankreichs.

weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.


3

Autorentext
Heike Bentheimer, geb. 1966, hat das Reisen zu ihrem Beruf gemacht. Nach einem Studium der Geographie, Kunstgeschichte und Islamwissenschaft fand sie ihre Berufung als Studienreiseleiterin und bereist seit 1991 die halbe Welt beruflich und die andere Hälfte in ihrer Freizeit. Seit 2019 plant und organisiert sie zudem Reisen für einen namhaften Kulturreiseveranstalter in Stuttgart. Frankreich ist ihre zweite Heimat und das schon seit ihrem ersten Aufenthalt durch einen Schüleraustausch. Von der Bretagne bis zur Côte d'Azur, von der Picardie bis zum Baskenland kennt sie La Grande Nation inzwischen besser als ihre bayrische erste Heimat. Im Trescher Verlag sind von ihr neben Île-de-France auch die Frankreich-Reiseführer Champagne", Picardie", Périgord", Toulouse, Albi, Carcassonne und Südwestfrankreich erschienen.

Klappentext
Seite 96 MITTELALTERLICHE MESSESTADT Provins > Seite 148 EINE DENKWÜRDIGE EINWEIHUNGSPARTY Vaux-le-Vicomte > Seite 165 DAS WAHRE HEIM FÜR KÖNIGE Château de Fontainebleau > Seite 178 DIE GELDMASCHINE DES KÖNIGS Superminister Jean-Baptiste Colbert > Seite 204 DURCH DIE DUNKELHEIT INS LICHT Die Kathedrale Notre-Dame de Chartres > Seite 250 BÜHNE FREI FÜR DEN SONNENKÖNIG Versailles > Seite 279 ALCHEMIELABOR DES WEIßEN GOLDES Sèvres > Seite 313 ZUM STERBEN SCHÖN Vincent van Gogh in Auvers-sur-Oise > Seite 347 MONETS GARTENPARADIES Giverny > Seite 364 Das Pariser Umland war das Stammland der französischen Könige und das Jagdrevier des Adels. Als historisches Zentrum ist die Île-de-France mit ihrem herausragenden Kunsterbe, weitläufigen Wäldern und mittelalterlichen Städtchen mehr als nur der Speckgürtel von Paris. Die zahlreichen Schloss- und Gartenanlagen wie Versailles und Fontainebleau beeindrucken ebenso wie die gotischen Kathedralen der ersten Stunde, Saint-Denis und Chartres. Die Umgebung von Paris ist auch die Geburtsstätte des Impressionismus, wovon mehrere Museen und Monets berühmter Garten zeugen. Dieser Reiseführer bietet eine umfangreiche Einführung zu Natur, Geschichte, Architektur, Kultur und Küche. Detaillierte Beschreibungen führen durch die schönsten Orte und zu den Sehenswürdigkeiten, Extra-Texte beleuchten die Hintergründe. Tipps zu Übernachtungen, Restaurants und Aktivitäten sowie detaillierte Karten helfen bei der Reisevorbereitung wie auch vor Ort. >>> Weitere Reiseführer zu Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Leseprobe
Es war der 29. Mai 1982, ein Samstag, an dem meine Reise zu meiner großen Liebe begann. An diesem Tag starteten wir die Fahrt zum Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Maurepas im Département Yvelines, 30 Kilometer westlich von Paris. Als wir in Stuttgart in den Zug nach Paris umstiegen, hörten wir die Nachricht, dass Romy Schneider gestorben war. Die Aufregung darüber, dass »Sissi« tot ist, hielt bis etwa Straßburg an, dann gewann wieder die Aufregung über den ersten Besuch in Frankreich die Oberhand. Dass in Frankreich vieles anders sein würde, ahnte ich schon vorher. Mindestens seit dem Besuch der französischen Schüler bei uns in den Osterferien. 1982 war es, obwohl Ostern erst im April war, sehr kalt, keine zehn Grad tagsüber, nachts um die null Grad. Daher holte meine Oma noch einmal das dicke Federbett hervor. Beim Namen für die aufgeplusterte Bettdecke - Plumeau - könnte man eigentlich denken, dass Franzosen so etwas kennen. Doch weit gefehlt: Carole, meine Austauschpartnerin, staunte wie ein Auto über das monströse Federbett. Als ich mein Bett in ihrem Elternhaus sah, wusste ich, warum. Nur Decken lagen auf dem Bett, an drei Seiten fest unter die Matratze gestopft. So wie Carole dachte, sie würde in unserem Bett zerquetscht werden, dachte ich, französische Betten seien eine Art Zwangsjacke, in der man unweigerlich ersticken müsse. Tut man nicht, weiß ich inzwischen, und stopfe freiwillig meine Oberdecke unter die Matratze. Die größte Entdeckung dieses Aufenthalts in der Familie von Carole war allerdings das französische Essen. In meiner eigenen Familie als schwieriger Esser verschrien, wollte ich bei Fremden nicht durch Extrawünsche auffallen und probierte mich tapfer durch alle Speisen. Entdeckte, dass Käse nicht nach vergammelter Milch schmeckt, sondern ausgesprochen köstlich. Ich aß Dinge, die ich noch nie zuvor gesehen hatte, geschweige denn in Bayern damals bekommen hätte. Austern. Schnecken. Wolfsbarsch. Blutiges Rindersteak. Alles lecker. Nur mit Île flottante stehe ich noch heute auf Kriegsfuß. Während sich Yannick Noah, der französische Tennisheld, im Viertelfinale der French Open gegen einen Argentinier quälte und schließlich ausschied, quälte ich mich mit der Nocke aus geschlagenem Eischnee, die wie eine Insel in einer Vanillesauce umherschwamm, und schied sie schließlich aus ... Doch es blieb die einzige Enttäuschung in zwei Wochen. Dank meiner Gasteltern entdeckte ich Schlösser wie Versailles und Fontainebleau, Kathedralen wie Chartres, und natürlich besuchten wir Paris. Kurzum: In diesen zwei Wochen ist eine große Liebe entstanden. Meine Liebe zu Frankreich. Zur französischen Kultur. Zum französischen Essen. Zur französischen Sprache. Zur französischen Lebensart. Und dass Yannick Noah ein Jahr später als bislang letzter Franzose das Tennisturnier in Paris gewann, machte sogar die Île flottante vergessen. Vive la France!>>> Weitere Reiseführer zu Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Inhalt
Die schönsten Reiseziele 10 Das Wichtigste in Kürze 12 Unterwegs mit Kindern 14 Entfernungstabelle 17 LAND UND LEUTE 19 Île-de-France: Zahlen und Fakten 20 Geographie 21 Départements 21 Landschaften 22…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897946774
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B120mm x T17mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783897946774
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89794-677-4
    • Veröffentlichung 29.05.2024
    • Titel TRESCHER Reiseführer Île-de-France
    • Autor Heike Bentheimer
    • Untertitel Rund um Paris. Mit Versailles, Saint-Denis, Chartres, Giverny, Fontainebleau, Sceaux, Provins und Rambouillet
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber Trescher Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 416
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Reiseführer Schweiz und Europa

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.