Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
TRESCHER Reiseführer Niederösterreich
Details
Der Trescher-Reiseführer NIEDERÖSTERREICH erschließt alle landschaftlichen und kulturellen Schönheiten des österreichischen Bundeslandes: das spektakuläre Donautal der Wachau mit seinen bedeutenden Klöstern und Burgen, die Höhenzüge des Waldviertels, die von Weingärten bedeckten Hügel des Weinviertels, das abwechslungsreiche Mostviertelsüdlich der Donau und die schroffen Kalkmassive der Wiener Alpen. Besucher entdecken malerische Ortsbilder, Burgen und Dome, langgestreckte Bergketten und liebliche Ebenen, stille Auen und erhabene Ströme. Zusammen bilden diese Schätze eine beeindruckende Quintessenz Österreichs, das unzählige Attraktionen für Aktivurlauber, Naturfreunde und Architekturinteressierte bereithält. Dieser Reiseführer stellt alle Regionen und Sehenswürdigkeiten ausführlich vor, liefert eine Fülle von Reisetipps und unterbreitet viele Routenvorschläge für Wanderer und Radler. weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Vorwort
VORWORT Obwohl Österreich zu den beliebtesten Urlaubsländern Europas zählt und gleichzeitig ein relativ kleines Land ist, sind einige seiner Regionen vom Massentourismus weitgehend unberührt geblieben. Dazu zählen große Teile Niederösterreichs. Nur die Wachau, eine der meistbesuchten Regionen Österreichs, stellt dabei eine Ausnahme dar. Den meisten Touristen aber wird unbekannt sein, dass sie zu Niederösterreich gehört. Dabei hat dieses flächenmäßig größte Bundesland Österreichs einen erstaunlichen Reichtum an ganz unterschiedlichen Kulturlandschaften aufzuweisen. Zu Niederösterreich gehören die rauhen Hochlande des Waldviertels, die milden Ebenen des Weinviertels, das idyllische Mostviertel, die großartigen Canyons des Ötschermassivs, die zauberhaften Waldberge des Wienerwalds und auch die weltverlorenen Hügel der Buckligen Welt. Niederösterreich besitzt alles, was Österreich überhaupt auszeichnet: Berge und Flüsse, Burgen und Dome. Vor allem ist Niederösterreich sein historisches Kernland. Das Gebiet spielte auch in der europäischen Geschichte keine unwichtige Rolle: Die Römer errichteten an der Donau, die für sie Grenzlinie ihres Reiches war, Kastelle und Bürgerstädte, die Nibelungen wie auch Kreuzfahrerheere zogen auf dem Fluss gen Osten, Im Mittelalter bildeten die östlichen Landesteile, ähnlich wie die Steiermark, die Grenzmark des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gegen Ungarn und ein Bollwerk gegen die immer wieder hereindringenden Osmanen. Die historische Einteilung des Landes in vier Viertel ließ aber seine Bewohner, anders als die Steirer, sich immer zunächst als Waldviertler, Weinviertler, Mostviertler, Wienerwaldler und gegebenenfalls auch als Industrieviertler fühlen, wodurch das Brauchtum weitaus mannigfaltiger als in anderen Bundesländern werden konnte. Und in den abgelegenen, von keinen Durchgangsstraßen durchzogenen Ecken des Waldviertels konnte sich die bäuerliche Tradition mangels fremder Einflüsse so bewahren wie vielleicht nirgendwo im Land. So sind viele niederösterreichische Regionen neben manchen steirischen sicherlich die urwüchsigsten Österreichs. Dennoch sind aktuelle Reisebücher über dieses sehr sehenswerte Land rar. Der vorliegende Reiseführer schließt diese Lücke und verknüpft Informationen zu Geschichte, Geographie und Kultur mit Tipps für die aktive Freizeitgestaltung, für leichte Wanderungen, gibt zahlreiche Reiseinformationen und möchte darin ein praktisches Gebrauchsbuch sein. Die schier überwältigende Fülle an Naturschönheiten und architektonischen Sehenswürdigkeiten des Landes ließ eine ausführliche Beschreibung aller Attraktionen nicht zu. Wir mussten uns daher in manchen Punkten auf die herausragenden Sehenswürdigkeiten innerhalb der langen Reihe der Schlösser, Burgen und Kirchen, Klöster, Städte und Dörfer bescheiden. Dieses Buch möge allen Interessierten ein informativer Begleiter beim Erkunden von Österreichs vielfältigstem Bundesland und seinen Regionen sein.
Autorentext
Gunnar Strunz, Jahrgang 1961, ist promovierter Geologe und seit vielen Jahren journalistisch tätig, arbeitet in der Erwachsenenfortbildung und leitet Studienreisen insbesondere nach Polen, Rußland, ins Baltikum und die alten Habsburgerlande. Im Trescher Verlag erschienen von ihm die Reiseführer "Königsberg-Kaliningrader Gebiet", "Bratislava", "Burgenland", "Kärnten", "Niederösterreich", "Steiermark", "Südtirol", "Tirol", "Vorarlberg", "Oberösterreich", "Salzburg Salzburger Land" und "Frankenwald". Zusammen mit seiner Frau Alla gab er, ebenfalls im Trescher Verlag, das Reise-Lesebuch "Königsberg-Kaliningrad" heraus. Als Gemeinschaftsprojekt mit dem renommierten Fotografen Wolfgang Korall entstanden für das Verlagshaus Würzburg eine "Reise durch Ostpreußen" und Bücher über Danzig und den Bayerischen Wald sowie über die Burgen des Deutschen Ritterordens. Für den Bergverlag Rother verfasste er Wanderführer zu Masuren, den Böhmerwald und die Uckermark. Gunnar Strunz lebt abwechselnd in Berlin, Feilitzsch (Oberfranken) sowie am Kurischen Haff.
Klappentext
Seite 77 UNESCO-ERBE UND HEIMAT DER MARILLE Die Wachau > Seite 80 UNBERÜHRTE LANDSCHAFT UND SCHLÖSSERPRACHT Nationalpark Donauauen > Seite 135 GRENZÜBERSCHREITENDE TALLANDSCHAFT Nationalpark Thayatal > Seite 202 SCHÖNHEIT AN DER MÄHRISCHEN GRENZE Retz > Seite 235 DÖRFER OHNE RAUCHFANG Im Land der Kellergassen > Seite 241 MAJESTÄTISCHER NATURPARK Das Ötschermassiv > Seite 287 GRÖßTES MITTELALTERLICHES KLOSTER DES LANDES Stift Lilienfeld > Seite 299 NATUR UND KULTUR VOR DEN TOREN DER HAUPTSTADT Der Wienerwald > Seite 325 BURGEN, KIRCHEN, THEMENWEGE Die Bucklige Welt > Seite 374 Ausländische Touristen kennen von Niederösterreichs Sehenswürdigkeiten meist nur das malerische Donautal der Wachau mit seinen bedeutenden Klöstern und Burgen. Dabei stellt dieses österreichische Bundesland die wohl beeindruckendste Quintessenz dessen dar, was Österreich generell ausmacht: malerische Ortsbilder, Burgen und Dome, langgestreckte Bergketten und liebliche Ebenen, stille Auen und erhabene Ströme. Die Höhenzüge des Waldviertels, die von Weingärten bedeckten Hügel des Weinviertels, das abwechslungsreiche Mostviertel südlich der Donau und die schroffen Kalkmassive der Wiener Alpen bieten zahllose Urlaubsmöglichkeiten. Dieser Reiseführer stellt alle Regionen und alle Sehenswürdigkeiten Niederösterreichs ausführlich vor und liefert eine Fülle von Reisetipps. >>> Weitere Reiseführer zu Österreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhalt
Vorwort 13 Hinweise zur Benutzung 14 Unterwegs mit Kindern 14 Entfernungstabelle 15 Das Wichtigste in Kürze 16 Herausragende Sehenswürdigkeiten 18 LAND UND LEUTE 21 Niederösterreich im Überblick 22 Landeshymne Niederösterreichs 23 Eine Annäherung 24 Geographie und Geologie 27 Landschaften 27 Erdgeschichtliche Entwicklung 28 Gewässer 31 Tier- und Pflanzenwelt 31 Klima und Reisezeit 32 Bevölkerung und Siedlungsformen 33 Geschichte Niederösterreichs 34 Die Vorzeit 34 Die Römerzeit 35 Von der Völkerwanderung bis zum Beginn der Babenbergerzeit 36 Unter den Babenbergern 37 Die frühe Habsburgerzeit 41 Konfessionelle Spannungen und Türkenkriege 42 Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Frühaufklärung 43 Das Zeitalter Maria Theresias 45 Von der Franzosenzeit bis zur Revolution 1848 46 Das Zeitalter Franz Josephs 47 Von 1918 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 48 Von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart 50 Politik, Kultur und Gesellschaft 52 Parteien 53 Literatur 53 Film 55 Musik 55 Architektur und Bildende Kunst 56 Berühmte Niederösterreicher 59 Wichtige Festivals und Feste 60 Die niederösterreichische Küche 63 ENTLANG DER DONAU 69 Strudengau 70 Ardagger Markt und Ardagger Stift 70 Ybbs an der Donau 71 Persenbeug 71 Nibelungengau 73 Pöchlarn 73 Maria Taferl 74 Schloss Artstetten 75 Wachau und Dunkelsteiner Wald 80 Stift Melk 82 Stadt Melk 85 Um Schönbühel und Aggsbach 86 Aggstein 87 Am Jauerling 88 Spitz an der Donau 89 St. Michael 90 Weißenkirchen 91 Dürn…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897945852
- Auflage aktualisierte Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B120mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9783897945852
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89794-585-2
- Veröffentlichung 19.01.2023
- Titel TRESCHER Reiseführer Niederösterreich
- Autor Gunnar Strunz
- Untertitel Wachau, Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel, Wienerwald und Wiener Alpen
- Gewicht 490g
- Herausgeber Trescher Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Schweiz und Europa