Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
TRESCHER Reiseführer Pfalz
Details
Der Reiseführer PFALZ präsentiert die Urlaubsregion in all ihrer Vielfalt, vom Pfälzerwald über die Weinstraße bis zur Rheinebene. Aktivurlauber finden zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und Radtouren, Kulturinteressierte Anregungen für Stadtrundgänge und Besichtigungen. Aktuelle Reisetipps zu Unterkünften, Gastronomie und Kultur helfen bei der Reiseplanung und vor Ort. Die Pfalz kann neben einer Reihe bekannter Sehenswürdigkeiten mit landschaftlicher Vielfalt und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten aufwarten. Der Dom zu Speyer, das Heidelberger Schloss und die Weinstraße locken viele Besucher an. In das Pfälzer Bergland und in den Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, zieht es vor allem Wanderer. Burgruinen wie die Burg Trifels und Fachwerkstädtchen wie Rhodt unter Rietburg laden zu Besichtigungen, und in Straußwirtschaften und Weinkellern lässt sich die Pfälzer Lebensart erkunden. Im Reiseführer finden Reisende Unterkünfte vom Zelt bis zum Luxushotel, besondere Restaurants und Veranstaltungen sowie Anregungen für Aktivitäten und zum Urlaub mit Kindern. Unterhaltsame und informative Texte geben Einblicke in die Besonderheiten der Pfalz und ihrer Bewohner. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer und vielen weitere Titel zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Autorentext
Günter Schenk ist Journalist und arbeitete viele Jahre für Rheinland-Pfalz als Landeskorrespondent beim größten deutschen Fernsehsender. Nicht nur zur Mandelblüte oder der Weinlese waren seine Reportagen aus der Pfalz gefragt, sondern auch bei der Flugzeugkatastrophe auf der US-Airbase Ramstein. Pfälzischen Sektpanschern war er beruflich ebenso auf der Spur wie der Elwetritsche, dem sagenhaften Vogel im Pfälzerwald. Beruflich lernte er so auch die populärsten Pfälzer kennen, vom christdemokratischen Bundeskanzler Kohl bis zum Vorsitzenden der Sozialdemokraten Kurt Beck, die beide auch als langjährige Ministerpräsidenten das Land prägten und ihre Heimat nie verleugneten. Wegen ihrer Schlagfertigkeit waren unserem Autor im Lauf der Zeit zudem viele Pfälzer ans Herz gewachsen, die er noch heute zu seinen Freunden zählt.
Klappentext
Seite 70 ROMANTISCHE RUINE Das Heidelberger Schloss > Seite 115 DIE GRÖSSTE ROMANISCHE KIRCHE DER WELT Dom zu Speyer > Seite 170 FACHWERKSTÄDTE UND STRAUßWIRTSCHAFTEN Die Deutsche Weinstraße > Seite 197 VON HUTTE ZU HUTTE Wandern im Pfälzerwald > Seite 258 FELSENRIFF AUS BUNTSANDSTEIN Die Altschlossfelsen > Seite 270 DAS PFÄLZER SAGENTIER Die Elwetritsche > Seite 295 WIE AUS DEM MÄRCHENBUCH Burg Trifels > Seite 301 VIELFÄLTIGE NATUR UND SANFTER TOURISMUS Biosphärenreservat Bliesgau > Seite 312 Die Pfalz ist ein Land mit vielen Gesichtern: mit dem dichtesten deutschen Waldgebiet im Pfälzerwald, endlosen Weinbergen entlang der Weinstraße, Deutschlands größtem Gemüsegarten und einmaligen Auenlandschaften in der Rheinebene. Der Dom zu Speyer, die weltweit größte romanische Kirche, malerische Fachwerkdörfchen und zahlreiche Burgen machen eine Reise in den Südwesten Deutschlands abwechslungsreich. Die Pfalz bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten, von Wandern, Radfahren und Reiten bis zu Klettern und Wassersport. Und weil die Pfalz historische Wurzeln in Baden und dem Saarland hat, haben auch die Saarpfalz und die einst kurpfälzischen Metropolen Mannheim und Heidelberg in diesem Buch Platz gefunden. Aktuell recherchierte Tipps zu Unterkünften vom Zelt bis zum Luxushotel, zu Gastronomie und Kultur sowie zahlreiche unterhaltsame und informative Texte zu den Besonderheiten der Pfalz und ihrer Bewohner machen diesen Reiseführer zu einem unentbehrlichen Reisebegleiter. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer und vielen weitere Titel zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Leseprobe
Pfalz: Das sind nur vier Konsonanten und ein Vokal, fünf Buchstaben, eine Silbe, aber trotzdem eine große Marke, nicht nur touristisch. Ein Gütesiegel deutscher Geschichte auch, war die PFALZ doch im Mittelalter einmal das Kernland des Heiligen Römischen Reiches. Hort der Reichsinsignien zudem, der Herrschaftszeichen der deutschen Kaiser, die lange Zeit auf Burg Trifels lagen. Ihre Nachbildungen faszinieren dort noch heute die Besucher!Die Pfalz. Das war lange Zeit keine Landschaft, sondern ein politisches Gebilde namens Kurpfalz. Kein zusammenhängendes Staatsgebiet, eher ein riesiger Flickenteppich, der zeitweise vom Rheinland bis in den Odenwald, vom Osten des Saargebiets bis fast vor die Tore Karlsruhes reichte. Viele hundert Jahre hatte die Kurpfalz Bestand, deren Ende die französische Revolution einläutete. Mannheim und Heidelberg waren lange Zeit ihre politischen Zentren, weshalb diese beiden Städte und ihre Umgebung auch in diesen Reiseführer gefunden haben. Obwohl sie heute zu Baden gehören, verweisen nicht nur Mundart und Küchenkunst auf ihre pfälzischen Gene.Erbe der Kurpfalz wurde die bayerisch regierte Pfalz. Denn im Rahmen der Neugestaltung Europas auf dem Wiener Kongress fielen die linksrheinischen Gebiete der Kurpfalz im frühen 19. Jahrhundert ganz offiziell dem Königreich Bayern zu. Volksnah nannte man den Pfalzkreis "Rheinpfalz" - so wie heute noch die in Ludwigshafen erscheinende größte pfälzische Tageszeitung. Die bayerische Pfalz war der Sehnsuchtsort der Münchner Regenten, die gern hier Urlaub machten - vor allem in der Villa Ludwigshöhe über Edenkoben, wo König Ludwig I. von Bayern seinen Sommersitz hatte.Mancherorts weht hin und wieder die Pfalzfahne im Land. Sie zeigt den Pfälzer Löwen, der nach Ende des Zweiten Weltkriegs den Sprung ins Landeswappen des neuen Bundeslandes Rheinland-Pfalz geschafft hat. Politisch allerdings ist die Pfalz kein eigenständiger Verwaltungsbezirk mehr. 1968 hatte man sie mit dem sich nördlich anschließenden Rheinhessen zu einem Regierungsbezirk vereint, aus dem mit der Jahrtausendwende die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße hervorgegangen ist.Heute markiert die Pfalz mit gut 5450 Quadratkilometer Fläche und rund 1,4 Millionen Einwohnern den Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, ein Gebilde aus acht kreisfreien Städten und acht Landkreisen. Die Pfalz aber ist auch Scharnier zum Nachbarland Frankreich. Getrennt nur durch eine Grenze, deren Schlagbäume allenfalls in Krisenzeiten heruntergelassen werden, so wie zuletzt beim Ausbruch der Corona-Epidemie. Es war ein Akt der Verzweiflung, der tausenden von Pendlern schadete und die Grenzgänger aufbrachte.Grenzüberschreitend ist auch dieser Reiseführer, der die Pfalz nicht nur auf die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg reduziert. Mit dem Saar-Pfalz-Kreis ist auch das Saarland im Buch vertreten. Denn auch diese Region hat pfälzische Gene!>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer und vielen weitere Titel zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhalt
Vorwort 13 Reisehöhepunkte 14 Das Wichtigste in Kürze 16 LAND UND LEUTE 18 Geografie 20 Die Pfalz auf der Landkarte 20 Der Name der Pfalz 21 Pfälzer Wappen 22 Landschaft 23 Natur und Naturschutz 27 Geschichte 35 Frühzeit 35 Die Römer kommen 36 Vom Ende des Römerreiches und den Franken 37 Die Pfalz schreibt Weltgeschichte 38 Siegeszug der Pfalzgrafen 40 Kernland der Reformation 42 Religionskriege 44 Pfälzischer Erbfolgekrieg und Rekatholisierung 45 Die Pfalz wird bayerisch 47 Ruf nach Freiheit und einer Republik 48 NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 52 Neuaufbau nach 1945 53 Wirtschaft 57 Aufschwung im 19. Jahrhundert 57 Wirtschaft im 20. Jahrhundert 59 Region mit überdurchschnittlicher Wirtschaftskraft 60 Verkehr 61 Weinland Pfalz 70 Zweitgrößte deutsche Weinbau-Region 72 Wein probieren und kaufen 75 Rebsorten 77 Wozu Trauben auch gut sind 81 Weinbaugeschichte 82 Kunst, Kultur und …
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897945036
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H190mm x B120mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783897945036
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89794-503-6
- Veröffentlichung 27.04.2023
- Titel TRESCHER Reiseführer Pfalz
- Autor Günter Schenk
- Untertitel Pfälzerwald, Weinstraße, Pfälzer Bergland und Rheinebene - Mit Heidelberg, Mannheim und Saarpfalz-Kreis
- Gewicht 455g
- Herausgeber Trescher Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 404
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland