TRESCHER Reiseführer Schorfheide

CHF 20.20
Auf Lager
SKU
BA1PDEG0GCM
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Schorfheide bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas, weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab. >>> Weitere Reiseführer zu Brandenburg und Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Vorwort
Startseite/Reiseführer/Deutschland/Schorfheide Schorfheide Die 21 schönsten Wanderungen zwischen Templin und Liebenwalde, Zehdenick und Angermunde 1. Auflage 2023, 196 Seiten, über 90 Fotos und historische Abbildungen, 18 detaillierte Routenpläne, Klappkarten. Mit GPS-Daten ISBN 978-3-89794-622-4 14,95 inkl. MwSt. Der Buchversand innerhalb Deutschlands ist kostenfrei. Schorfheide Menge Die Schorfheide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas, ihre heutige Oberflächenform vor allem durch die letzte Eiszeit vor etwa 10 000 Jahren geprägt worden. Insgesamt zeigt sich die Schorfheide als eine überraschend vielfältige Landschaft, die an einigen Stellen unberührt ist, an anderen ihre Charakteristik durch eine lange Siedlungsgeschichte erfahren hat. Schon ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass die Schorfheide eher dünn besiedelt ist. Größere Ortschaften liegen zumeist an ihren Rändern, und folglich ist man als Wanderer auf vielen Touren und Routenabschnitten abseits von Siedlungen und auch abseits größerer Menschenströme. Die Orte haben teilweise eine Tradition von vielen Jahrhunderten, einige von ihnen wie etwa der Werbellinsee und das Kloster Chorin gehören seit Langem zu beliebten Ausflugszielen, wobei Chorin streng genommen gar nicht mehr zur Schorfheide gehört, aber durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in engem Zusammenhang mit der Region steht. Nach wie vor wird das Bild über die Schorfheide allzu sehr von Pauschal- und Vorurteilen geprägt. Oft wird vom Jagdgebiet der Herrschenden gesprochen und geschrieben, vom eingezäunten und unzugänglichen Sperrgebiet und von der Kiefern-Monokultur. Es hat immer Sperrgebiete gegeben, aber die Schorfheide war stets vor allem ein Gebiet, in dem Menschen lebten, arbeiteten und sich erholten. Zudem war die Schorfheide immer schon von sehr unterschiedlichen Vegetationsformen geprägt, und in den letzten Jahren sind bei der Realisierung des Brandenburger Waldumbauprogramms Fortschritte erzielt worden. Das vorliegende Buch erschließt diese reizvolle Landschaft vorrangig für Wanderer und Radwanderer und möchte eine Hilfe sein, die vielschichtige Region mit ihrer wechselvollen Geschichte zu entdecken. Die Routenvorschläge wenden sich vorrangig an Gäste, die die Schorfheide wenig oder noch gar nicht kennen. Die Wanderungen sind so ausgewählt, dass man von fast allen Teilen und Orten der Schorfheide und gerade auch von ihren weniger bekannten Regionen einen Eindruck erhält. Die Wandervorschläge sind in erster Linie als kulturhistorische und Naturwanderungen konzipiert und nicht für Rad- und Fußwanderer gedacht, denen es in erster Linie um zurückgelegte Kilometer geht. Sie wurden eigens für dieses Buch aktuell recherchiert und erprobt, lassen sich miteinander kombinieren und auch erweitern. Man kann natürlich auch die Fußtouren per Rad und die Radtouren zu Fuß machen, wenn man bereit ist, die damit verbundenen Schwierigkeiten auf sich zu nehmen der eigenen Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Autorentext
Manfred Feder wurde im Januar 1935 in Hirschberg/Riesengebirge geboren. In seiner Kindheit durchwanderte er mit seinen Eltern das Riesengebirge, was seine Wanderlust nachhaltig prägte. Im April 1946 musste er seine Heimat verlassen und zog ins Erzgebirge. Er studierte von 1953 bis 1958 in Leipzig Philosophie und lehrte anschließend an der Humboldt-Universität Berlin in diesem Fach. 1967 musste er die Universität verlassen und nahm nach einer Umschulung eine Arbeit als Programmierer im Berliner Glühlampenwerk auf. Er wurde mit der Abwicklung des Betriebes 1991 entlassen und widmet sich seitdem philosophischen Studien. In Zusammenarbeit mit Bodo Wenzlaff entstand so das Buch "Die Wirklichkeit des Geistes", Verlag Dr. Kovac, Hamburg 1998.

Klappentext

"WIE EIN GOTTESAUGE GLÄNZET" Der Werbellinsee > Seite 18 TOR ZUR SCHORFHEIDE Groß Schönebeck > Seite 34 SPIEGEL DEUTSCHER GESCHICHTE Jagdschloss Hubertusstock > Seite 47 UREINWOHNER UNTER SCHUTZ Die Wildpferde > Seite 72 BIBER, FISCHOTTER, KRANICHE Am Döllnfließ > Seite 88 SKULPTUREN UND BURGRESTE Am Grimnitzsee > Seite 101 MYTHOS CARINHALL Um den Großen Döllnsee > Seite 127 VON HEIDEN UND SEEN UMSPIELT Templin > Seite 137 AM "LANGEN TRÖDEL" ENTLANG Durch die südliche Schorfheide > Seite 168 WO DIE ZISTERZIENSER WOHNTEN Chorin und Parsteiner See > Seite 177 Die Schorfheide, unmittelbar nördlich von Berlin gelegen, bezaubert ihre Besucher durch die malerischen Seen, Fließe und Flüsse sowie die ausgedehnten Kiefern-, Buchen und Mischwälder. Sie gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas. Weite Teile dieser einzigartigen Landschaft stehen unter Naturschutz. Größere Orte finden sich nur am Rand dieser in Teilen leicht hügeligen Landschaft, die kleinen Dörfer darin künden von der spannenden Besiedlungsgeschichte seit dem Spätmittelalter. Der vorliegende Ausflugsführer erschließt die Schorfheide in ihrer Vielschichtigkeit für Fuß- und Radwanderer. In Tagestouren werden die bekannten wie unbekannteren Sehenswürdigkeiten gestreift, wird die landschaftliche Vielfalt erlebbar. Dabei sind die Ausgangs- und Endpunkte aller Touren bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ausführliche reisepraktische Informationen zu Verkehrsverbindungen, Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Museen und Informationsstellen runden dieses praktische Tourenbuch ab.


Zusammenfassung

Reiseführer - Schorfheide - Trescher Verlag    [![Trescher Verlag - Logo](https://www.trescher-verlag.de/wp-content/uploads/2021/09/trescher_logo.png)](https://www.trescher-verlag.de/)[](#)
  • Reiseführer
  • Verlag

    • Über uns
    • Reiseführer
    • Bildbände
    • Reiselesebücher
    • EDITION fürsatz
  • News

    • Inspiration
    • loire
  • Service

    • Buchhandel
    • Touristik
    • Versand
    • Pressematerialien
    • Reiselinks
    • Reiseapps
    • Empfohlene Reiseveranstalter
  • Downloads

    • Verlagsprogramm
    • Pressematerialien
    • GPS-Daten
  • Kontakt*Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.* Cover Trescher-Reiseführer Schorfheide

  1. Startseite
  2. /
  3. [Reiseführer](https://www.…
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897946224
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H190mm x B120mm x T9mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783897946224
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89794-622-4
    • Veröffentlichung 28.03.2023
    • Titel TRESCHER Reiseführer Schorfheide
    • Autor Jörg Grzam , Manfred Feder
    • Untertitel Die 21 schönsten Wanderungen zwischen Templin und Liebenwalde, Zehdenick und Angermünde
    • Gewicht 245g
    • Herausgeber Trescher Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Reiseführer Deutschland

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.