TRESCHER Reiseführer Schwäbische Alb
Details
Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Naturfreunde. Im Hügelland zwischen Donau und Neckar laden romantische Flusstäler und bizarre Felsformationen zum Wandern und Radeln ein. Der Trescher-Reiseführer SCHWÄBISCHE ALB dient unterwegs als zuverlässiger Reisebegleiter.
Und nicht nur die Natur im Ländle begeistert. Eine Fülle an Schlössern und Burgen, darunter die mächtigen Hohenzollern-Residenzen in Hechingen und Sigmaringen, zeugt vom reichen Kulturerbe. In einer Eiszeithöhle auf der Schwäbischen Alb wurden die ältesten figürlichen Kunstwerke der Menschheit gefunden. Das Limesmuseum in Aalen macht die Römergeschichte der Region wieder lebendig. Pittoreske Fachwerkstädtchen wie Bad Urach oder Blaubeuren, aber auch Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt oder die Studentenstadt Tübingen haben ihren mittelalterlichen Charme bewahrt. Eine Unterweltfahrt mit dem Boot in der Wimsener Höhle oder die Wanderungen zur geheimnisvollen Donauversinkung gehören zu den Lieblingsausflügen.
Der Trescher-Reiseführer SCHWÄBISCHE ALB beschreibt ausführlich alle Naturschönheiten auf der Alb, alles Sehens- und Erlebenswerte und hält außerdem jede Menge Tipps zu Unterkunft, Essen und Trinken parat. Extra-Kapitel für Urlaub mit Kindern und zum Aktivtourismus sowie zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und Radtouren machen das Buch zum idealen Begleiter für Naturfreunde und Kulturinteressierte ebenso wie für die ganze Familie.
weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
4
Vorwort
MEHR WISSEN. BESSER REISEN. Reiseführer aus dem Trescher Verlag.
Autorentext
Der gebürtige Westfale Lars Dörenmeier lebt in Berlin. In seinem Basislager ist er jedoch nicht oft anzutreffen, da er als Reiseleiter, Fotograf und Reisejournalist beruflich viel unterwegs ist. Gerade wegen seiner Reisen in ferne Destinationen liebt er die Schwäbische Alb als Ruhepol und Gegenentwurf zur urbanen Geschäftigkeit. Körperliche Aktivitäten in der traumhaften Natur, die positive Bodenständigkeit der Älbler und der Charme der zauberhaften Fachwerkstädte lassen den Stress des Alltags einfach abperlen. Dazu die deftige schwäbische Hausmannskost mit einem Bier aus der Region, und das kleine Glück ist perfekt.
Klappentext
FOSSILIEN UND HÖHLEN Der UNESCO Geopark Schwäbische Alb » Seite 27 LEBENDIGE RÖMER-GESCHICHTE Die Villa Rustica in Hechingen » Seite 63 BESUCHERATTRAKTION HOCH ÜBER DER DONAU Das Hohenzollernschloss in Sigmaringen » Seite 84 UNIVERSITÄTSSTADT MIT FLAIR Tübingen » Seite 102 FACHWERK UND THERMALQUELLEN Bad Urach » Seite 130 EINE SCHWÄBISCHE HERRSCHERDYNASTIE Die Staufer » Seite 169 VON DEN ANFÄNGEN MENSCHLICHER KUNST Urgeschichtliches Museum Blaubeuren » Seite 217 DER SCHWÄBISCHE IKARUS Albrecht Berblinger » Seite 233 HISTORISCHE GEBÄUDE UND LAUSCHIGE GRÜNANLAGEN Schwäbisch Gmünd » Seite 256
Leseprobe
Die Schwäbische Alb steht oft etwas im Schatten der touristisch besser erschlossenen Urlaubsregionen im Schwarzwald und am Bodensee. Dabei gibt es in der Region zwischen Donau und Neckar viel zu entdecken, vor allem für alle, die sich nach Ruhe und Entspannung sehnen. Sanfte Hügel, Felsen, dunkle Höhlen, verträumte Flusstäler und schier endlose Weiden mit gemütlich vor sich hin grasenden Kühen prägen das Bild dieser Landschaft. In einem relativ kleinen Gebiet bei Tuttlingen gibt es aber auch zehn Berge, die eine Höhe von über 1000 Metern erreichen. Die gesamte Alb ist daher ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker, stellenweise auch für Kletterer. Aber nicht nur die Natur weiß zu begeistern. Unterwegs begegnen einem immer wieder halb verfallene Burgen, prächtige Schlösser, Wallfahrtskirchen und kleine Kapellen, die von der reichen Kulturgeschichte dieser Region zeugen. Steinzeitmenschen, die einige der ersten Kunstwerke der Menschheit schufen, Römer, deren mächtige Grenzanlage, der Limes, hier verlief, die mysteriösen Alamannen und die Staufer, deren Stammland sich hier befindet, bis hin zu Schwaben, Bayern und Franzosen in jüngerer Zeit - sie alle haben die Region geprägt und ihre Spuren auf der Alb hinterlassen. Es ist auch dieser historisch-kulturelle Mix, der den Raum zwischen der Donau und der Metropolregion Stuttgart zu einem so faszinierenden Reiseziel macht. Denn auf die Spuren der Vergangenheit stößt man hier auf Schritt und Tritt. Von dieser zeugen auch einst stolze Städte, die im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bedeutende Handelszentren waren und sich meist am Rand der Alb befinden. Ulm, Tübingen, Aalen und Schwäbisch Gmünd sind nur einige der Städte, die sich viel von ihrem mittelalterlichen Charme bewahren konnten. Überhaupt ist die Region an ihren Rändern, allen voran im Nordwesten, wo sie langsam in die Metropolregion Stuttgart übergeht, deutlich stärker besiedelt als in ihrer Mitte. Hier prägen kleine Dörfer das Gesicht der Alb, was auch auf den äußersten Südwesten und die Ostalb zutrifft. Aber egal, wo man sich auf der Alb befindet, die schwäbische Küche wird man ebenso überall genießen können wie die schwäbische Gastfreundschaft. In diesem Buch wollen wir Ihnen unsere Lieblingsorte vorstellen, Verstecktes zeigen und Sie zum Staunen bringen.>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Inhalt
Vorwort 11 Herausragende Sehenswürdigkeiten 12 Das Wichtigste in Kürze 14 Entfernungstabelle 16 Unterwegs mit Kindern 17 LAND UND LEUTE 21 Geographie 22 Der Naturraum Schwäbische Alb 24 Geologie 26 Die Tier- und Pflanzenwelt der Alb 30 Bevölkerung und Geschichte 31 Die schwäbische Mentalität 31 Der schwäbische Dialekt 33 Geschichte im Überblick 34 Architekturgeschichte 36 Bräuche und Feste 38 Essen und Trinken 39 Aktivitäten 45 Fernwanderwege 45 Fernradwege 47 Die schönsten Zugstrecken 48 WESTLICHE ALB 51 Zwischen Albtrauf und Blauer Donau 52 Haigerloch 52 Wanderung Haigerloch: der Römerturm-Rundweg 59 Hechingen 60 Burg Hohenzollern 65 Wanderung am Aussichtspunkt Zeller Horn 68 Balingen 71 Albstadt-Lautlingen 75 Wanderung Traufgang Hossinger Leiter 77 Albstadt-Ebingen 80 Albstadt-Tailfingen 82 Onstmettingen 82 Sigmaringen 84 Campus Galli 88 Burg Wildenstein 89 Erzabtei Beuron 90 Wanderung BeuronHausen im Tal 91 Knopfmacherfelsen/Schloss Bronnen 92 Kolbinger Höhle 92 Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck 93 Tuttlingen 94 MITTLERE ALB 99 Tübingen und Umgebung 102 Geschichte der Stadt 102 Historische Altstadt 104 Schloss Hohentübingen 110 Kunsthalle Tübingen 111 Botanischer Garten 112 Kloster und Schloss Bebenhausen 115 Wanderung von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle 115 Reutlingen und Umgebung 118 Geschichte 118 Altstadt 119 Metzingen 127 Bad Urach 130 Wanderung zum Uracher Wasserfall 135 Schönbergturm Pfullingen 136 Nebelhöhle 136 Schloss Lichtenstein 139 Bärenhöhle 140 Nürtingen und Umgebung 142 Geschichte 142 Sehenswertes in Nürtingen 143 Neuffen 149 Wanderung auf Hölderlins Spuren 149 Beuren 151 Wanderung von Neuffen nach Beuren 152 Kirchheim unter Teck 153 Umgebung von Kirchheim unter Teck 159 Radtour um Kirchheim 159 Göppingen und Umgebung 161 Sehenswertes in Göppingen 162 Schloss Donzdorf 166 Burgruine Hohenstaufen 166 Höhlen um Gutenberg und Schopfloch 170 Schloss Weißenstein 170 Rund um Geislingen an der Steige 171 Geschichte 171 Sehenswertes in Geislingen 173 Bad Überkingen 177 Schloss und Wallfahrtskirche Hohenstadt 177 Wanderung auf dem Erlebnispfad Geislinger Steige 177 Wanderung entlang des Löwenpfads (Steigen-Tour) 177 Bad Ditzenbach 178 Rund um Wiesensteig und Neidlingen 179 Wanderung auf der Filsursprungrunde 181 Wanderung auf dem Wiesensteiger Geopfad 181 Zwischen Trochtelfingen und Zwiefalten 183 Trochtelfingen 183 Haupt- und Landgestüt Marbach 184 Gedenkstätte Schloss 185 Grafeneck 185 Münsingen 186 Umgebung von Münsingen 189 Spazier-Wanderung: "hochgehütet" am Beutenlay 193 Großes Lautertal 196 Wimsener Wasserhöhle 197 Zwiefalten 197 En…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897946859
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., aktualisierte Auflage
- Größe H190mm x B120mm x T16mm
- Jahr 2024
- EAN 9783897946859
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89794-685-9
- Veröffentlichung 29.02.2024
- Titel TRESCHER Reiseführer Schwäbische Alb
- Autor Marcus Bingel , Lars Dörenmeier
- Untertitel Mit Tübingen, Ulm und Ostalb. Tipps für Wanderungen und Radtouren
- Gewicht 415g
- Herausgeber Trescher Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland