TRESCHER Reiseführer Steiermark

CHF 23.15
Auf Lager
SKU
AE85ADPO4R2
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

      • Alle Regionen, alle Sehenswürdigkeiten der Steiermark / Hintergrundinformationen zu Geschichte, Gesellschaft, Architektur / Ausführliche reisepraktische Hinweise / Viele praktische Tourenvorschläge für Sport- und Freizeitwanderer / Extra-Kapitel zur slowenischen Untersteiermark - - - Die Steiermark gilt noch als Geheimtipp unter den Regionen Österreichs, und die Region, die durch ausgedehnte Wälder geprägt ist, wird auch als das "grüne Herz Österreichs" bezeichnet. Zwischen Salzkammergut und Dachstein, Graz und Murtal bietet die Steiermark hochaufragende Gipfel, wildromantische Flusstäler und sanfthügelige Kulturlandschaften, dazu lockt eine große Anzahl von Burgen, Schlössern und Klosteranlagen zum Besuch. Diese Anlagen gehören zu den bedeutendsten ihrer Art in Mitteleuropa. Die steirische Hauptstadt Graz ist wegen ihres architektonischen Reichtums sogar als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesen. Dieser Reiseführer beschreibt kenntnisreich die landschaftlichen und baulichen Sehenswürdigkeiten, stellt Thermen und Weinstraßen vor und gibt umfassende Vorschläge für Aktivurlauber, Kultur- und Naturinteressierte. Ausführliche Hintergrundinformationen machen mit der spannenden Vergangenheit und aktuellen Entwicklungen bekannt, zahlreiche Empfehlungen zu Unterkünften, Lokalen und kulturellen Einrichtungen sowie zum Reisen im Land ermöglichen eine genaue Reisevorbereitung und die sichere Orientierung vor Ort. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer und zu allen anderen österreischen Bundesländern finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

    Autorentext
    Gunnar Strunz, Jahrgang 1961, ist promovierter Geologe und seit vielen Jahren journalistisch tätig, arbeitet in der Erwachsenenfortbildung und leitet Studienreisen insbesondere nach Polen, Russland, ins Baltikum und in die alten Habsburgerlande. Im Trescher Verlag sind die Reiseführer "Bratislava", "Burgenland", "Kärnten", "Königsberg Kaliningrader Gebiet", "Niederösterreich", "Oberösterreich", "SalzburgSalzburger Land", "Steiermark", "Südtirol", "Tirol" und "Vorarlberg" erschienen. Zusammen mit seiner Frau Alla gab er, ebenfalls im Trescher Verlag, das Reise-Lesebuch "Königsberg-Kaliningrad" heraus. Als Gemeinschaftsprojekt mit dem renommierten Fotografen Wolfgang Korall entstanden für das Verlagshaus Würzburg eine "Reise durch Ostpreußen und Bücher über Danzig und den Bayerischen Wald sowie über die Burgen des Deutschen Ordens. Für den Bergverlag Rother verfasste er Wanderführer zu Masuren, den Böhmerwald und die Uckermark. Gunnar Strunz lebt abwechselnd in Berlin, Feilitzsch (Oberfranken) sowie am Kurischen Haff.

    Klappentext
    Seite 43 NICHT NUR KREN UND KÜRBIS Die steirische Küche > Seite 62 GIPFEL, HÖHLEN, GLETSCHER Die Dachsteinregion > Seite 103 ACHTES WELTWUNDER Benediktinerkloster Admont > Seite 142 WILDE FELSENKLIPPEN, URWÜCHSIGE VEGETATION Das Gesäuse > Seite 149 BEDEUTENDSTER WALLFAHRTSORT ÖSTERREICHS Mariazell > Seite 160 HEIMATDICHTER UND LITERAT VON RANG Peter Rosegger > Seite 178 UNESCO-WELTERBE Die Altstadt von Graz > Seite 235 WEHRHAFT UND MYTHENUMWOBEN Die Riegersburg > Seite 329 LEGENDÄRE FAHRZEUGE Johann Puch und die Puch-Werke > Seite 345 Ausgedehnte Wälder prägen die Steiermark, und daher wird diese Region auch als das grüne Herz Österreichs bezeichnet. Die Steiermark bietet hochaufragende Gipfel, wildromantische Flusstäler und sanfthügelige Kulturlandschaften. Zudem lockt eine große Anzahl von Burgen, Schlössern und Klosteranlagen zum Besuch; diese Anlagen gehören zu den bedeutendsten ihrer Art in Mitteleuropa. Und die steirische Hauptstadt Graz ist dank ihres architektonischen Reichtums als UNESCO-Welterbe ausgewiesen. Dieser Reiseführer beschreibt kenntnisreich die landschaftlichen und baulichen Sehenswürdigkeiten, stellt Thermen und Weinstraßen vor und gibt umfassende Vorschläge für Aktivurlauber, Kultur und Naturinteressierte. Die Steiermark gilt noch als Geheimtipp unter den Regionen Österreichs; dieser Reiseführer lädt zu ihrer Entdeckung ein. >>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer und zu allen anderen österreischen Bundesländern finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

    Leseprobe
    VORWORTBekanntes unbekanntes Land - das ist die Steiermark zumindest in Deutschland. Zwar kann fast jedermann mit ihr liebliche Almwiesen, ihre Hauptstadt Graz oder auch den Dichter Peter Rosegger assoziieren, doch die Steiermark bereist haben nur wenige. Mag Graz auch 2003 Kulturhauptstadt Europas gewesen sein - zu ihrer Popularität hat es außerhalb Österreichs kaum beigetragen. Andererseits werden einige der meistbesuchten und bekannten touristischen Attraktionen der Steiermark wie der Dachstein oder das Schladminger Skigebiet von vielen sehr oft den Bundesländern Salzburg oder Oberösterreich zugerechnet.Ein ähnliches Bild findet sich in der Literatur. In den wenigen und dazu noch vergriffenen Kunstreisebüchern über die Steiermark ist diese entweder mit Kärnten oder dem Burgenland zusammengelegt, als ob man ihr keine Eigenständigkeit zusprechen wollte. Zugegeben: Die höheren Berge stehen anderswo in Österreich, die prunkvolleren Schlösser im Salzburgischen, und die renommierteren Weine kommen aus dem Burgenland oder der Wachau. Aber es gibt ein steirisches Element, das jeder Gast sofort spürt. Diese Symbiose von hochaufragendem Gebirge, grünem Almland, Rebenhügeln und fern verblauenden Weiten ist einzigartig; und sie schlägt die Besucher in ihren Bann.In der europäischen Geschichte spielte die Steiermark eine ganz besondere Rolle: Als "Grenzzaun" des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und gleichzeitig Brückenregion zum Süden und Südosten Europas nennt sie eine ganz bewegte Vergangenheit ihr eigen. Aus dieser Vergangenheit haben sich die Steirer ihr Brauchtum im besonderen Maße erhalten. Heimatliebe und Traditionstreue sind in der Steiermark lebendiger als in anderen österreichischen Regionen. Denn als durch die Jahrhunderte abgelegenes Grenzland war die Steiermark weniger fremden Einflüssen unterworfen als etwa Tirol.Aktuelle Reiseliteratur zu diesem wahrlich sehenswerten Bundesland ist immer noch selten. Der vorliegende Reiseführer schloss bei seinem ersten Erscheinen 2009 eine Lücke. Er verknüpft auch in der vorliegenden umfassenden Aktualisierung die Darlegungen zur Geschichte, Geographie und Kultur mit Hinweisen zur aktiven Freizeitgestaltung und zahlreichen weiteren reisepraktischen Informationen.Die vielfältigen Landschaften mit ihren Gegensätzen, eine ungeheure Fülle an Naturschönheiten und architektonischen Sehenswürdigkeiten ließen es nicht zu, dass eine vollständige Aufzählung oder gar eingehende Darstellung aller dieser Attraktionen erfolgen konnte. Verlag und Autor mussten sich daher auf die herausragenden Beispiele aus der langen Reihe der Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster, Städte, Dörfer und Landschaftspanoramen bescheiden, sind sich aber sicher, die Steiermark repräsentativ erfasst zu haben. Daher wird das vorliegende Werk, bei dessen Vorarbeiten und während der Niederschrift der Autor zum leidenschaftlichen "Steirianer" wurde, sicherlich eine freundliche Aufnahme bei seinen Lesern finden und ein informativer Begleiter beim Erkunden von Österreichs grünem Herz sein.>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer und zu allen anderen österreischen Bundesländern finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

    Inhalt
    INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 Hinweise zur Benutzung 10 Entfernungstabelle 11 Das Wichtigste in Kürze 12 Herausragende Sehenswürdigkeiten 14 LAND UND LEUTE 17 Die Steiermark im Überblick 18 Geographie und Geologie 21 Berge und Täler 21 Gewässer 22 Klima und Reisezeit 22 Natur und Mensch 24 Tier- und Pflanzenwelt 24 Bevölkerung 25 Geschichte der Steiermark 26 Die Vorzeit 26 Von den Römern bis zum Entstehen der Steiermark 27 Von den Babenbergern zu den Habsburgern 30 Die frühe habsburgische Zeit 32 Türken-, Bauern- und Glaubenskriege…

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783897946156
    • Auflage 6., aktualisierte Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B120mm x T17mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783897946156
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89794-615-6
    • Veröffentlichung 27.04.2023
    • Titel TRESCHER Reiseführer Steiermark
    • Autor Gunnar Strunz
    • Untertitel Zwischen Salzkammergut und Dachstein, Graz und Murtal - Mit einem Ausflug in die slowenische Untersteiermark
    • Gewicht 440g
    • Herausgeber Trescher Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 360
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Reiseführer Schweiz und Europa

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470