TRESCHER Reiseführer Transsib-Handbuch
Details
-
-
-
-
- Seit 15 Jahren das bewährte Standardwerk für Transsib-Reisen - 528 Seiten mit allem, was man zur Transsib wissen muss - 46 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten, über 300 Fotos - Hintergrundinformationen über Russland, China und die Mongolei - Alle wichtigen Städte entlang der Route - Beschreibung aller Streckenverläufe mit Kilometerangaben - Sprachführer Russisch, Mongolisch und Chinesisch - Ausführliche aktuelle Reisetipps - - - - - Eine Reise auf der legendären Transsibirischen Eisenbahn gehört zu den letzten Abenteuern der reiselustigen Menschheit. Auch wenn mit Hilfe zahlreicher Spezialreiseveranstalter eine Transsib-Reise mittlerweile ein wohlkalkuliertes Vergnügen darstellt, ist eine umfassende Vorbereitung ratsam. Dieser Reiseführer ist für alle gedacht, die eine Reise mit der Transsib planen. Die Reiserouten zwischen Moskau, Vladivostok, Ulaanbaatar und Peking und alle Landschaften und Städte entlang der Route werden ausführlich beschrieben, umfangreiches Material zur Geschichte und Technik der Transsib, zur Streckenführung und zu den Ländern, die bereist werden, dient einer gründlichen Reisevorbereitung. >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
-
-
Vorwort
Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Autorentext
Hans Engberding (Jahrgang 1952) studierte an der Universität Freiburg Slavistik, Geografie und Nordamerikanistik mit Abschluss Lehramt am Gymnasium. Er ist heute Inhaber der Lernidee Reisen GmbH, Berlin und lebt in Berlin. Erstmals 1980 mit der Transsibirischen Eisenbahn im Winter unterwegs, reist er heute etwa fünfmal pro Jahr auf der Route der Transsibirischen Eisenbahn. Seine Reiseleiter sind mit diesem Buch unterwegs und sorgen so für zusätzliche Ergänzungen und Aktualisierungen.Leseprobe
Die Transsibirische Eisenbahn ist die Bahnreise auf der ganzen Welt. Alles andere sind Peanuts.(Eric Newby)Abenteuer und Freiheit entlang des Schienenstranges: endlose Weiten und phantastische Landschaften, Europa und Asien im fließenden Übergang, Zwiebeltürmchen und buddhistische Klöster, Taiga und Wüste, Millionenmetro-polen und Jurten - die Liste der Sehenswürdigkeiten ist kaum kürzer, als die Transsibirische Eisenbahn lang ist. Für viele ist eine Reise mit der Transsib ein Traum. Doch lohnt sich eine solche Reise? Muss man sich das so oft in den Medien behauptete Horrorszenario einer Reise in den tiefen und fernen Osten insbesondere in einer globalpolitisch wieder frostiger werdenden Zeit wirklich antun? Man muss nicht! Aber von denen, die es in der Vergangenheit taten, haben es die wenigsten bereut.Mittlerweile begeistert die längste Eisenbahnstrecke der Welt schon über 100 Jahre ihre Fangemeinde. Im Oktober 2016 wurde das 100-jährige Transsib-Jubiläum gefeiert. Seit nun 100 Jahren fahren die Züge ausschließlich auf russischem Hoheitsgebiet bis nach Vladivostok. Es war nicht das erste 100-jährige Jubiläum. Erstmalig wurde 2003 gefeiert, aber von 1903 bis 1916 fuhr die Bahn noch durch die Mandschurei. In den folgenden Jahren wuchs der Strom der abenteuerlustigen Bahnfahrer mit beachtlichen jährlichen Zuwachsraten, was sich noch heute anhand der Reiseliteratur jener Zeit sehr anschaulich nachvollziehen lässt. Mit der wachsenden Profilierung der großen Diktatoren des 20. Jahrhunderts vereisten auch die Beziehungen zwischen den deutsch- und russischsprachigen Völkern. Später folgte der Eiserne Vorhang, der sich zwar mit den Jahren etwas lockerte, was aber trotzdem nur wenige dahinter lockte. Nach 1990 zeichnete sich in der westlichen Sicht der Dinge ein anwachsender Silberstreifen am östlichen Horizont ab. Mehr politische Stabilität in Russland und China weckten die Neugier auf Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn. Ab 2014 bekam das Russlandbild deutliche Kratzer. Putins Reich verzeichnet derzeit als touristisches Ziel weit weniger Interesse als noch vor einigen Jahren. Aber ungeachtet der politischen Wetterlage dürfte die Neugierde auf die Transsib weiterhin groß bleiben.Wir sind sicher, mit diesem Buch eine Beantwortung der Frage zu erleichtern, ob es reizvoll sein könnte, sich heute für eine solche Reise zu entscheiden. Es gibt umfassende Informationen und Tipps zur Transsib in allen ihren Facetten vom Moskauer Kreml über den Baikalsee bis zur Großen Chinesischen Mauer, vom Visumsformular über die richtige Vodka-Sorte bis zum Toilettenpapier. Je nachdem, wieviel Abenteuerlust und Vorkenntnisse man über Russland, China und die Mongolei mitbringt - jeder findet heute die passende Reise mit der Transsib.Alle Angaben basieren auf aktuellen Recherchen. Die Zeit ist aber bekanntlich manchmal doch etwas schneller als der Express der Transsibirischen Eisenbahn - wenn Ihnen also irgendwo entlang des Schienenstranges neuere und aktuellere Informationen in die Hände fallen, sind Ihnen Autoren und Verlag für Hinweise jeglicher Art dankbar.Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 Hinweise zur Benutzung 10 Das Wichtigste in Kürze 13 Individuell oder organisiert? 14 LÄNDER UND LEUTE 16 Russland 18 Die Mongolei 28 China 36 DIE GESCHICHTE DER TRANSSIB 48 Die Große Sibirische Bahn 50 100 Jahre Transsib 52 Historische Transsib-Führer 53 Die Bahnabschnitte der Transsib 58 Auf nach Sibirien 60 Die Westsibirische Bahn 61 Die Mittelsibirische Eisenbahn 62 Die Baikalbahn 64 Die Transbaikal-Bahn 68 Die Amur-Bahn 69 Die Ostchinesische Bahn 71 Die Transmongolische Bahn 75 Die Ussuri-Bahn 76 Die Turkestan-Sibirische Bahn (Turksib) 79 Die Baikal-Amur-Magistrale (BAM) 80 Rollendes Material auf der Transsib 85 Dampfloks 85 Dieselloks 87 Elektroloks 88 ?lektri?ka-Triebwagen 89 Reisezugwagen 91 Frachtkorridor Transsib 93 Die Transsib in der Kunst 95 Literatur 95 Reisebeschreibungen 97 Film 97 Musik 100 Sammelleidenschaft 101 TRANSSIB VON A BIS Z 102 STÄDTE ENTLANG DER TRANSSIB 126 Moskau 128 St. Petersburg 140 Sergiev Posad 150 Jaroslavl' 152 Kirov 157 Ni?nij Novgorod 160 Kazan' 165 Perm' 171 Kungur 177 Ekaterinburg 179 Der Ural 189 ?eljabinsk 193 Tjumen' 199 Omsk 204 Novosibirsk 212 Akademgorodok 220 Tajga 223 Krasnojarsk 225 Taj?et 233 Irkutsk 235 Der Baikalsee 247 Listvjanka 251 Sljudjanka 253 Entlang der Baikalbahn 254 Ulan-Ud? 258 Petrovskij Zavod 266 ?ita 268 Sretensk 276 Birobid?an 277 Chabarovsk 281 Vladivostok 289 Nachodka 298 Ulaanbaatar 303 Erlian 314 Datong 316 Harbin 320 Dalian 326 Lüshunkou 331 Shenyang 333 Tianjin 337 Beijing (Peking) 340 Die Große chinesische Mauer 352 ROUTENPLAN DER TRANSSIBIRISCHEN EISENBAHN 358 Wege nach Osten 360 Die Hauptstrecke: Moskau-Vladivostok 361 Die historische Strecke über ?eljabinsk: Moskau-?eljabinsk-Omsk 399 Die neue Strecke über Ni?nij Novgorod: Moskau-Kotelni? 405 Die tatarische Strecke über Kazan': Moskau-Kazan-Ekaterinburg 407 Die alte Petersburger Strecke: St. Petersburg-Buj 411 Die Transmandschurische Bahn: Tarskaja-Harbin-Beijing 412 Die Transmongolische Bahn: Ulan-Ud?-Ulaanbaatar-Beijing 418 SPRACHFÜHRER 423 Russisch 423 Mongolisch 434 Chinesisch 440 REISETIPPS VON A BIS Z 451 Russland 451 Mongolei 464 China 475 ANHANG Reiseveranstalter 486 Die Transsib im Internet 488 Literatur 489 Landkarten und Stadtpläne 492 Fahrpläne 493 Fahrkarten 502 Formulare 505 Über die Autoren 513 Danksagung 513 Register 514 Bildnachweis 519 Kartenregister 528 EXTRAS Na zdorovje! 26 Dschingis Khan 35 Diktatoren unter dem Roten Stern 44 Die >Tschechische Legion>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags -
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897943834
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Asien
- Auflage überarbeitete und aktualisierte Auflage
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 528
- Herausgeber Trescher Verlag GmbH
- Gewicht 611g
- Größe H190mm x B120mm x T30mm
- Jahr 2017
- EAN 9783897943834
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89794-383-4
- Veröffentlichung 02.03.2017
- Titel TRESCHER Reiseführer Transsib-Handbuch
- Autor Bodo Thöns , Hans Engberding
- Untertitel Alle Strecken zwischen Moskau, Vladivostok, Ulaanbaatar und Beijing