Treue Freunde? Das Bündnis in Europa 1714-1914

CHF 147.65
Auf Lager
SKU
MSIPK1OH98C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Geschichte Europas ist reich an Bündnisschlüssen. Verbindungslinien laufen von Ost nach West, von Süden nach Norden, von West nach Nord , treffen sich, überkreuzen sich, trennen sich wieder. Doch mit welcher Idee, mit welchem Verständnis, mit welchem Grad an Vertrauen oder Misstrauen wurden Bündnisse in der Geschichte Europas geschlossen? Katja Frehland-Wildeboer gibt Antworten auf diese Fragen, indem sie sich auf die Spur von 114 einschlägigen Vertragstexten begibt. Sie fächert das europäische Mächtesystem zwischen 1714 und 1914 auf und analysiert ergänzend einen breiten Fundus zeitgenössischer Äußerungen und Theorien zu Bündnissen. Die Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Internationalen Systems im 18. und 19. Jahrhundert ebenso wie zur Diskussion um den Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914.

Autorentext

Katja Frehland-Wildeboer, geboren 1972, ist Historikerin und lebt und arbeitet in München.


Klappentext

Die Geschichte Europas ist reich an Bündnisschlüssen. Verbindungslinien laufen von Ost nach West, von Süden nach Norden, von West nach Nord ..., treffen sich, überkreuzen sich, trennen sich wieder. Doch mit welcher Idee, mit welchem Verständnis, mit welchem Grad an Vertrauen oder Misstrauen wurden Bündnisse in der Geschichte Europas geschlossen? Katja Frehland-Wildeboer gibt Antworten auf diese Fragen, indem sie sich auf die Spur von 114 einschlägigen Vertragstexten begibt. Sie fächert das europäische Mächtesystem zwischen 1714 und 1914 auf und analysiert ergänzend einen breiten Fundus zeitgenössischer Äußerungen und Theorien zu Bündnissen. Die Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Internationalen Systems im 18. und 19. Jahrhundert ebenso wie zur Diskussion um den Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914.


Zusammenfassung
"Insgesamt liegt eine Studie vor, die sich durch beträchtlichen wissenschaftlichen Mut und Innovationsbereitschaft auszeichnet. Die Arbeit überzeugt vor allem durch die weiterführende, aussagekräftige, quellennahe und vergleichende Analyse der Bündnissprache und -ziele. Hier liegt die eigentliche Stärke der Untersuchung." Christoph Kampmann (Marburg), in: Zeitschrift für historische Forschung "Diese Aufbereitung des Materials und der Ergebnisse ist vorzüglich. (...) eine gelungene Analyse der Mächtebeziehungen in Europa seit dem frühen 17. Jahrhundert bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges." Dieter Langewiesche, Neue Politische Literatur "Die Autorin rekonstruiert anhand einer Fülle zum Teil griffiger Zitate ein stimmiges, vielfarbiges Bild der Einschätzung der Verträge durch die Mitlebenden. Wie ein roter Faden zieht sich dabei ein Urteil durch das Buch, das Ludwig XIV. - nicht eben für seine Vertragstreue bekannt - schon vor dem Utrechter Frieden formulierte: 'Vertragsverletzungen (...) erwartet jeder von jedem.'" Martin Moll, Journal for intelligence, propaganda and security studies "Aufs Ganze gesehen ist die Studie ein nützlicher Zuwachs zum Forschungskomplex der Geschichte der internationalen Beziehungen." Winfried Baumgart, Historische Zeitschrift

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486596526
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H246mm x B165mm x T32mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783486596526
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-59652-6
    • Veröffentlichung 27.01.2010
    • Titel Treue Freunde? Das Bündnis in Europa 1714-1914
    • Autor Katja Frehland-Wildeboer
    • Untertitel Studien zur Internationalen Geschichte 25
    • Gewicht 928g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 476
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470