Treuhand am Gesellschaftsanteil
Details
Die Treuhand am Gesellschaftsanteil nimmt als Form der mittelbaren Beteiligung an einem Unternehmen im Wirtschaftsleben eine bedeutende Stellung ein. Ob zur Organisation einer Publikumsanlagegesellschaft oder zur Verdeckung der Beteiligung an einer Gesellschaft, stets bildet die Treuhand eine willkommene Gestaltungsmöglichkeit. Diese Arbeit untersucht, inwieweit die angestrebten wirtschaftlichen Ziele tatsächlich mit einer Treuhandkonstruktion zu erreichen sind. Es wird hierzu ein mitgliedschaftliches Konzept zur Stellung des Treugebers entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach einer rechtskonstruktiv stimmigen Lösung, die insbesondere den im Gesellschaftsrecht herrschenden Prinzipien und Regelungsmechanismen Rechnung trägt.
Autorentext
Der Autor: Rudolf Lenders, geboren 1977 in Bonn, studierte Rechtswissenschaften in Saarbrücken und legte 2001 das Erste juristische Staatsexamen ab. Anschließend begann er mit der Abfassung der Dissertation, die durch ein Stipendium der Landesgraduiertenförderung des Saarlandes unterstützt wurde. Seit 2002 ist der Autor Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes, seit 2003 Referendar in Saarbrücken.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung in die Treuhand am Gesellschaftsanteil Konzeption zur Stellung des Treugebers Mitgliedschaftliches Modell zur Erfassung der Treuhand am Gesellschaftsanteil Lösung der einzelnen Sachprobleme.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631526996
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H211mm x B151mm x T22mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631526996
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-52699-6
- Titel Treuhand am Gesellschaftsanteil
- Autor Rudolf Lenders
- Untertitel Die Einbindung des Treugebers in das gesellschaftsrechtliche Organisationsgefüge
- Gewicht 457g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 312