Triangulation und Mixed-Methods

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
JHQ27TGHLRB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band fokussiert - ausgehend von aktuellen methodischen und methodologischen Diskussionen - die Thematik der Triangulation und Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung. Er versammelt innovative Auseinandersetzungen in Theorie sowie Reflexionen method(olog)ischer Herausforderungen, Überlegungen zu forschungspraktischen Ansätzen und zielt darauf, einen Beitrag zum Methodendiskurs in der qualitativen Forschungslandschaft zu leisten.


Autorentext

Jasmin Lüdemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentralprojekt der DFG-Forschergruppe 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Ariane Otto ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Leipzig. Derzeit vertritt sie die Professur "Gefühls- und Verhaltensstörungen" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Klappentext

Der Band fokussiert ausgehend von aktuellen methodischen und methodologischen Diskussionen Thematiken der Triangulation und Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung. Er versammelt innovative Auseinandersetzungen und Reflexionen zu theoretischen sowie method(olog)ischen Herausforderungen, Überlegungen zu forschungspraktischen Ansätzen und zielt darauf, einen Beitrag zum Methodendiskurs in der qualitativen Forschungslandschaft zu leisten. Der Inhalt Triangulation und Mixed-Methods im Fokus Impulse zu theoretischen Perspektiven Reflexionen metho(dolog)ischer Herausforderungen Triangulation und Mixed-Methods als Konzept in der Lehr-Lernpraxis Die Herausgeberinnen Jasmin Lüdemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentralprojekt der DFG-Forschergruppe 1612 Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Ariane Otto ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Leipzig. Derzeit vertritt sie die Professur Gefühls- und Verhaltensstörungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Inhalt
Triangulation und Mixed-Methods im Fokus.- Impulse zu theoretischen Perspektiven.- Reflexionen metho(dolog)ischer Herausforderungen.- Triangulation und Mixed-Methods als Konzept in der Lehr-Lernpraxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658242244
    • Editor Jasmin Lüdemann, Ariane Otto
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658242244
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-24224-4
    • Veröffentlichung 18.04.2019
    • Titel Triangulation und Mixed-Methods
    • Untertitel Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 345
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470