Trierer Geschichtsquellen des 11. Jahrhunderts

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
B8RML4U0KBL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Nach gesicherten Quellen ist die Stadt Trier römischen Ursprungs: Zu Füßen eines 30 v. Chr. errichteten und nach wenigen Monaten wieder aufgegebenen Militärlagers auf dem Petrisberg gründeten die Römer spätestens im Jahre 16 v. Chr. die Stadt Augusta Treverorum (Stadt des Augustus im Land der Treverer). Frühestens in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts wurde Trier Bischofssitz; erster Bischof war Eucharius. Von 271 bis 274 war die Stadt Residenz des gallo-römischen Gegenkaisers Tetricus I. Im Jahr 275 wurde Trier durch den Alamanneneinfall zerstört.
Die Abtei St. Martin war eine wahrscheinlich im 6. Jahrhundert entstandene Klosteranlage in Trier. Sie soll aus einer von Martin von Tours im 4. Jahrhundert errichteten Kirche zurückgehen. Spätestens im 10. Jahrhundert wurde die Abtei mit Mönchen des Benediktinerordens besetzt, sie zählte einst zu den größten Abteien der Stadt und wurde 1802 unter der napoleonische Herrschaft aufgehoben. Die Abtei lag in unmittelbarer Nähe des Moselufers, im Nordwesten der Trierer Innenstadt. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1889.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956929564
    • Editor H. V. Sauerland
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783956929564
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-956-4
    • Veröffentlichung 26.10.2016
    • Titel Trierer Geschichtsquellen des 11. Jahrhunderts
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 224
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470