Triggerpunkte selbst behandeln
Details
Mehr als die Hälfte der Deutschen leidet mindestens einmal im Jahr unter Rücken- oder Nackenschmerzen. Aber auch in anderen Körperbereichen gehören akute oder chronische Muskelschmerzen für viele Menschen zum Alltag. Häufiger Auslöser dafür sind die sogenannten Triggerpunkte, schmerzhafte, verkürzte und schlecht durchblutete Bereiche im Muskelgewebe. Physiotherapeut Richard Finn erklärt, wie sie durch falsche Haltung, Überdehnung oder Überlastung der Muskeln entstehen, welche anderen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle oder Arthritis damit zusammenhängen und was man dagegen tun kann. Mit seiner revolutionären 4-Schritte-Methode, die sich nicht nur auf die Triggerpunkte fokussiert, sondern auch die Wirbelsäule, Nerven und sanfte Bewegungen miteinbezieht, lassen sich mehr als 50 unterschiedliche Beschwerdebilder effektiv und nachhaltig selbst behandeln. Zusätzliche Informationen zum Einsatz von Faszientools oder speziellen Massagetechniken unterstützen den Anwender bei der Durchführung. Damit wird der Heilungsprozess optimal gefördert und Rückfällen aktiv vorgebeugt.
Autorentext
Richard Finn ist ausgebildeter Schmerz- und Physiotherapeut, spezialisiert auf myofasziale Triggerpunkttherapie. Sein umfassendes Wissen rund um Schmerzbehandlung und Triggerpunkte teilt Finn auf seiner Website und seinem YouTube-Kanal mit Betroffenen.
Zusammenfassung
Schmerzen auf den Punkt gebracht!
Leiden Sie wie die Mehrheit der Deutschen regelmäßig unter Nackenverspannungen oder Rückenproblemen? Gehören akute oder chronische Muskelschmerzen in anderen Körperbereichen zu Ihrem Alltag? Schuld daran können die sogenannten Triggerpunkte schmerzhafte, verkürzte und schlecht durchblutete Bereiche im Muskelgewebe sein. Physiotherapeut Richard Finn zeigt Ihnen, wie Sie diese gezielt angehen und Ihre Beschwerden dauerhaft loswerden können!
Leicht verständlich erklärt er, wie Triggerpunkte durch falsche Haltung, Überdehnung oder Überlastung der Muskeln entstehen, welche anderen Leiden wie Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle oder Arthritis damit zusammenhängen und was Sie dagegen tun können.
Mit seiner innovativen 4-Schritte-Methode , die sich nicht nur auf die Triggerpunkte fokussiert, sondern auch die Wirbelsäule, Nerven und sanfte Bewegungen miteinbezieht, lassen sich mehr als 50 unterschiedliche Beschwerdebilder von Kopf bis Fuß effektiv und nachhaltig selbst behandeln , wie zum Beispiel:
• Rückenschmerzen
• Nackenschmerzen
• Tennisarm
• Sodbrennen
• Knieschmerzen
Zusätzlich gibt er Tipps, wie Sie durch den Einsatz von Faszientools und speziellen Massagetechniken Ihren Heilungsprozess optimal unterstützen und Rückfällen aktiv vorbeugen.
Also legen Sie los und befreien Sie sich von Ihren Schmerzen!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783742323309
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Kristina Flemm
- Größe H240mm x B190mm x T15mm
- Jahr 2023
- EAN 9783742323309
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7423-2330-9
- Veröffentlichung 21.03.2023
- Titel Triggerpunkte selbst behandeln
- Autor Richard Finn
- Untertitel Mit der 4-Schritte-Methode Schmerzen in Nacken, Rücken, Hüfte und Knie dauerhaft lindern
- Gewicht 320g
- Herausgeber riva Verlag
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Yoga & Meditation