Triumvirat

CHF 38.00
Auf Lager
SKU
FNGS44ONGSI
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

CAESAR, CRASSUS, POMPEIUS - EINE GESCHICHTE VON MACHT UND GIER

ROM 60 v.Chr. Auf dem Spielplan der Geschichte steht das Drama vom Untergang der römischen Republik. Die Protagonisten Pompeius, der mächtigste Feldherr, Crassus, der reichste Mann Roms, und Iulius Caeser, der geniale Taktiker der Macht haben mit ihrem Dreibund, dem Triumvirat, alle politischen Widersacher ausgeschaltet und sich Rom zur Beute gemacht. Zwar liegen am Ende die Totengräber der Republik in ihrem eigenen Blut, doch der römische Staat, so wie er im Laufe der Jahrhunderte zum Herrn der antiken Welt aufgestiegen war, ist nicht mehr zu retten. Wie es dazu kommen konnte, erzählt Markus Schauer in diesem spannenden Buch.

Im Jahr 60 v. Chr. erhebt sich über Rom ein dreiköpfiges Ungeheuer und bringt den Staat in seine Gewalt. Damals beginnt die Geschichte eines Geheimbündnisses dreier Männer, die beschlossen haben, dass nichts im Staat geschehen solle, was einem von ihnen missfalle.
Markus Schauer schlägt in seiner fesselnden Darstellung der dramatischen Vorgänge einen großen Bogen von den sozialen Unruhen in der Gesellschaft und den tiefsitzenden Spannungen in der Aristokratie während der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bis zu den blutigen Bürgerkriegen des 1. Jahrhunderts v. Chr. In dieser Zeit eröffnen sich mächtigen Einzelpersönlichkeiten ungeahnte Handlungsmöglichkeiten, die sie skrupellos nutzen und dabei all ihre Machtmittel einsetzen. Schließlich gelingt es Pompeius, Crassus und Caesar, alle politischen Gegenspieler auszumanövrieren und selbst das Zentrum römischer Herrschaft den traditionsreichen römischen Senat auszuschalten. Welche Motive sie bewegen,wie sie zueinanderfinden und sich Rom unterwerfen, wird in diesem Buch ebenso spannend wie informativ beschrieben. Und während man atemlos verfolgt, wie sich der Strudel der Ereignisse immer schneller dreht, der die Republik in den Abgrund reißen wird, fühlt man den Zeitpunkt kommen, an dem die neuen Herren einander nicht mehr ertragen werden und es am Schluss nur einen geben kann

  • Der Untergang der römischen Republik
  • Seriöse Geschichtsschreibung in spannender Darstellung
  • Markus Schauers "Der Gallische Krieg" stand auf der Shortlist für den Bayerischen Buchpreis

    Wie dieser Dreierbund sich Rom zur Beute macht, um dann am Ende doch unterzugehen, schildert der Bamberger Professor mit großer Kenntnis als dramatische Geschichte, ohne dabei reißerisch zu werden.
    PM History

    Spannend und mitunter sehr packend, ohne dabei reißerisch zu werden.
    Clausewitz

    Markus Schauer zeigt in seiner fesselnden Darstellung der dramatischen Vorgänge die Sprengkraft der sozialen Unruhen in der Gesellschaft und die tiefsitzenden Spannungen in der Aristokratie während der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bis zu den blutigen Bürgerkriegen des 1. Jahrhunderts v. Chr.
    Münzrevue, Jakob Riede

    Ein tiefer Einblick in die Machtspiele und Ambitionen von drei der bekanntesten Figuren des antiken Roms.
    SonntagsZeitung

    Markus Schauer hat sich vorgenommen, die alte Geschichte neu zu erzählen, und er tut es so ausführlich wie nachdenklich.
    Museenbätter

    Markus Schauer legt nun die ebenso dramatische wie spannende Geschichte dieses Machtkampfes in allen Voraussetzungen, Hintergründen, Entwicklungen und Folgen vor.
    literaturoutdoors.com, Walter Pobaschnig

    Das Buch bietet nicht nur verschiedene Blickwinkel, sondern eröffnet auch neue Denkansätze.
    Ärztewoche, Raoul Mazhar

    Ein ohne Einschränkung empfehlenswertes Buch von hohem Niveau, das zudem durch seine Diktion Lesevergnügen bereitet.
    Forum Classicum, Michael Wissemann

    Das großartige Buch sei zur spannenden Lektüre herzlichst empfohlen!
    Abendzeitung, Martin Balle

    Der Philologe Schauer ist ein besserer Geschichtenerzähler als mancher Historiker. Er schöpft den an sich schon dramatischen Stoff bis zur Neige aus. Seinen Lesern bereitet diese schaurig-schöne Geschichte der untergehenden Republik unbändiges Vergnügen.
    DAMALS, Michael Sommer

    Autorentext
    Markus Schauer lehrt als Professor für Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latinistik an der Universität Bamberg.

    Klappentext

    CAESAR, CRASSUS, POMPEIUS - EINE GESCHICHTE VON MACHT UND GIER

    ROM - 60 v.Chr. Auf dem Spielplan der Geschichte steht das Drama vom Untergang der römischen Republik. Die Protagonisten - Pompeius, der mächtigste Feldherr, Crassus, der reichste Mann Roms, und Iulius Caeser, der geniale Taktiker der Macht - haben mit ihrem Dreibund, dem Triumvirat, alle politischen Widersacher ausgeschaltet und sich Rom zur Beute gemacht. Zwar liegen am Ende die Totengräber der Republik in ihrem eigenen Blut, doch der römische Staat, so wie er im Laufe der Jahrhunderte zum Herrn der antiken Welt aufgestiegen war, ist nicht mehr zu retten. Wie es dazu kommen konnte, erzählt Markus Schauer in diesem spannenden Buch.

    Im Jahr 60 v. Chr. erhebt sich über Rom ein dreiköpfiges Ungeheuer und bringt den Staat in seine Gewalt. Damals beginnt die Geschichte eines Geheimbündnisses dreier Männer, die beschlossen haben, dass nichts im Staat geschehen solle, was einem von ihnen missfalle.
    Markus Schauer schlägt in seiner fesselnden Darstellung der dramatischen Vorgänge einen großen Bogen von den sozialen Unruhen in der Gesellschaft und den tiefsitzenden Spannungen in der Aristokratie während der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bis zu den blutigen Bürgerkriegen des 1. Jahrhunderts v. Chr. In dieser Zeit eröffnen sich mächtigen Einzelpersönlichkeiten ungeahnte Handlungsmöglichkeiten, die sie skrupellos nutzen und dabei all ihre Machtmittel einsetzen. Schließlich gelingt es Pompeius, Crassus und Caesar, alle politischen Gegenspieler auszumanövrieren und selbst das Zentrum römischer Herrschaft - den traditionsreichen römischen Senat - auszuschalten. Welche Motive sie bewegen,wie sie zueinanderfinden und sich Rom unterwerfen, wird in diesem Buch ebenso spannend wie informativ beschrieben. Und während man atemlos verfolgt, wie sich der Strudel der Ereignisse immer schneller dreht, der die Republik in den Abgrund reißen wird, fühlt man den Zeitpunkt kommen, an dem die neuen Herren einander nicht mehr ertragen werden und es am Schluss nur einen geben kann ...

  • Der Untergang der römischen Republik
  • Seriöse Geschichtsschreibung in spannender Darstellung
  • Markus Schauers "Der Gallische Krieg" stand auf der Shortlist für den Bayerischen Buchpreis

    Zusammenfassung
    CAESAR, CRASSUS, POMPEIUS - EINE GESCHICHTE VON MACHT UND GIER

    ROM 60 v.Chr. Auf dem Spielplan der Geschichte steht das Drama vom Untergang der römischen Republik. Die Protagonisten Pompeius, der mächtigste Feldherr, Crassus, der reichste Mann Roms, und Iulius Caeser, der geniale Taktiker der Macht haben mit ihrem Dreibund, dem Triumvirat, alle politischen Widersacher ausgeschaltet und sich Rom zur Beute gemacht. Zwar liegen am Ende die Totengräber der Republik in ihrem eigenen Blut, doch der römische Staat, so wie er im Laufe der Jahrhunderte zum Herrn der antiken Welt aufgestiegen war, ist nicht mehr zu retten. Wie es dazu kommen konnte, erzählt Markus Schauer in diesem spannenden Buch.

    Im Jahr 60 v. Chr. erhebt sich über Rom ein dreiköpfiges Ungeheuer und bringt den Staat in seine Gewalt. Damals beginnt die Geschichte eines Geheimbündnisses dreier Männer, die beschlossen haben, dass nichts im Staat geschehen solle, was einem von ihnen missfalle.
    Markus Schauer schlägt in seiner fesselnden Darstellung der dramatischen Vorgänge einen großen Bogen von den sozialen Unruhen in der Gesellschaft und den tiefsitzenden Spannungen in der Aristokratie während der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bis zu den blutigen Bürgerkriegen des 1. Jahrhunderts v. Chr. In dieser Zeit eröffnen sich mächtigen Einzelpersönlichkeiten ungeahnte Handlungsmöglichkeiten, die sie skrupellos nutzen und dabei all ihre…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406806452
    • Sprache Deutsch
    • Genre Vor- und Frühgeschichte
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H217mm x B139mm x T30mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783406806452
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-80645-2
    • Veröffentlichung 21.09.2023
    • Titel Triumvirat
    • Autor Markus Schauer
    • Untertitel Der Kampf um das Imperium Romanum
    • Gewicht 680g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 429

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.