TRIVIUM / ARBEIT (HEIßT) NEHMER (SIND) GEBER KONSENS: DIE AUFKLÄRUNG FALSCHER WIRKLICHKEIT

CHF 34.45
Auf Lager
SKU
68UOPRLJOHV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Über die fatale Zielverschiebung, Vermischung bzw. Egalisation von Verhaltensbefolgung und Arbeitsergebnis

In unserer Gesellschaft unterliegt Alles und Jedermann Bewertungen, deren Einsichtigkeit ähnliche Alice hinter den Spiegeln - mit jeder Annäherung zwecks genauerer Betrachtung und Erklärung an Schärfe verliert bzw. an Diffusion gewinnt. Die Synonyme der Bewertung und sich daraus ableitenden Begrifflichkeiten führen letztlich zu Zahlen. Ob Index, Note oder Preis besteht deren Rolle der Taxierung in der Suggestion der Objektivität, einer Objektivität' die es im Prinzip nicht gibt, als die Bewertenden das Bewertete bzw. die Bewerteten nach ihren Gesichtspunkten: subjektiv ermessen ohne die Selbstbewertung des Bewerteten und deren Bewertung der Bewertenden insofern gilt dies nur für Menschen unberücksichtigt lassen. Die individuelle Betrachtung eines Handgriffes z. B. eines Hammerschlages auf einen Nagel, legt eine sachliche bzw. fachliche Bewertung im Sinne des Tuns oder Unterlassens zu. Gemäß Subsidiaritätsprinzip formieren sich jedoch Hand- bzw. Denkschritte zu -Abfolgen sogenannten Arbeitsschritten und diese wiederum zu Arbeitsphasen. Die Auszeichnung der Erfüllung oder Aburteilung der Nichterfüllung eines Arbeitsergebnisses unterliegt somit der Bewertung festgelegter Bewegungsabfolge und Verhaltensbefolgung. Die Anteile und Kombination des sichtbaren und unsichtbaren bzw. nachvollziehbaren und nicht-nachvollziehbaren Verhaltens setzt sich mit zunehmendem Anteil geistiger Beteiligung den Gefahren verschiedener Zielverschiebungen aus. Diese bestehen in der (1) Affirmation der Verhaltensbefolgung mit der Erfüllung des (an sich unzureichenden) Arbeitsergebnisses, in der (2) Negation der Verhaltensabweichung mit der Nichterfüllung des (an sich hinreichenden) Arbeitsergebnisses und in der (3) Vermischung bzw. Egalisation von Verhaltensbefolgung und Arbeitsergebnis.

Autorentext
ICH MÖCHTE DAS GEGENTEIL MEINES LEBENS WIE FOLGT ZUSAMMENFASSEN: DIE UNVERSTÄNDLICHKEIT DER LEBENSINHALTE DEMONSTRIERT LEDIGLICH EINE AUF DIE ZUKUNFT ABSTELLENDE STEIGERUNG DER KOMPLIKATION IN DER UNDURCHDRINGLICHKEIT DER UNKLARHEIT DES MENSCHEN ÜBER SEIN BEFINDEN DAR. IN MODE GEKOMMEN IST DIE KRITIK IN EINER ZEIT DER INFLATION GEISTLOSER ERGÜSSE SICH MIT DEM VERLANGEN DES BEANSTANDETWERDENS BESONDERS BELIEBT MACHEN ZU WOLLEN UND ZU WÄHNEN. MÖGLICHERWEISE GERÄT AUCH DIE ZUNEIGUNG IN IHRER STÄRKSTEN AUSPRÄGUNG: DER LIEBE, ZUR TRIVIALPÄDAGOGIK GEGENSEITIGER KRITIKGEILHEIT BIS DIE VOLLKOMMENHEIT DER ENTFREMDUNG ERREICHT IST, SICH ALLES GESAGT UND DESHALB NICHTS MEHR SAGEN UND VERSTEHEN ZU MÜSSEN.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741859557
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Größe H14mm x B297mm x T210mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741859557
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-7418-5955-7
    • Titel TRIVIUM / ARBEIT (HEIßT) NEHMER (SIND) GEBER KONSENS: DIE AUFKLÄRUNG FALSCHER WIRKLICHKEIT
    • Autor Christine Schast , Carlus Brinkmichel , Pierre August , Albert Albrecht Hohndeuter , BASTIAN BRAEG
    • Untertitel DIE DEHUMANISIERUNG DES MENSCHEN MITTELS DEKLASSIERUNG DER ARBEIT
    • Gewicht 659g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 252
    • Genre Sonstige Schul- & Lernbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470