Trockenbearbeitung und Minimalmengenkühlschmierung

CHF 119.15
Auf Lager
SKU
N7QRGAIC8VB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Mit der Verwendung von Kühlschmierstoff in der spanenden Fertigung sind erhebliche Kosten und Probleme zur Vermeidung von Gesundheitsschädigungen und Umweltbelastungen verbunden. Ein einfacher Verzicht auf Kühlschmierstoff würde jedoch Einbußen an Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Prozesse bei der Zerspanung mit sich bringen. Dieses Problemfeld führte nun in den letzten Jahren zu vielfältigen Aktivitäten in Wissenschaft und Praxis. Es wurden grundlegende Erkenntnisse über die komplexen Zusammenhänge des tribologischen Systems "Zerspanung" und praxisfähige Lösungen zur Trockenbearbeitung entwickelt. Da ein vollständiger Verzicht für viele Zerspanungsprozesse derzeit nicht möglich ist, wird häufig die Minimalmengenkühlschmierung als Kompromiß gesucht. Das allgemein hohe Interesse an "Trockenbearbeitung" und "Minimalkühlmengenschmierung" begründet die Entstehung des Buches. Dem Fertigungsingenieur werden Kenntnisse für den Umgang mit diesem Thema vermittelt.

Klappentext

Mit der Verwendung von Kühlschmierstoff in der spanenden Fertigung sind erhebliche Kosten und Probleme zur Vermeidung von Gesundheitsschädigungen und Umweltbelastungen verbunden. Ein einfacher Verzicht auf Kühlschmierstoff würde jedoch Einbußen an Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Prozesse bei der Zerspanung mit sich bringen. Dieses Problemfeld führte nun in den letzten Jahren zu vielfältigen Aktivitäten in Wissenschaft und Praxis. Es wurden grundlegende Erkenntnisse über die komplexen Zusammenhänge des tribologischen Systems "Zerspanung" und praxisfähige Lösungen zur Trockenbearbeitung entwickelt. Da ein vollständiger Verzicht für viele Zerspanungsprozesse derzeit nicht möglich ist, wird häufig die Minimalmengenkühlschmierung als Kompromiß gesucht. Das allgemein hohe Interesse an "Trockenbearbeitung" und "Minimalkühlmengenschmierung" begründet die Entstehung des Buches. Dem Fertigungsingenieur werden Kenntnisse für den Umgang mit diesem Thema vermittelt.


Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Zerspanprozeß.- 1.2 Kühlschmierstoff.- 1.3 Vorgänge der Spanbildung.- 1.4 Literatur zu Kapitel 1.- 2 Tribologische Aspekte beim Zerspanen.- 2.1 Tribologische Systembetrachtungen.- 2.2 Tribologische Beanspruchung von Zerspanwerkzeugen.- 2.3 Belastungsgerechte Wirkelemente.- 2.4 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Kühlschmierstoffkonzepte.- 3.1 Konventionelle Kühlschmierung.- 3.2 Minimalmengenkühlschmierung.- 3.3 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Verfahren.- 4.1 Drehen.- 4.2 Fräsen.- 4.3 Bohren.- 4.4 Reiben.- 4.5 Gewindeherstellung.- 4.6 Tiefbohren.- 4.7 Literatur zu Kapitel 4.- 5 Maschine und Umfeld.- 5.1 Anforderungen an Maschinen für die Großserienfertigung.- 5.2 Anforderungen an Bearbeitungszentren.- 5.3 Trockenbearbeitungsgerechte Sondermaschine am Beispiel Einlippentiefbohrmaschine.- 5.4 Anforderungen an den Brand-und Explosionsschutz.- 5.5 Umrüstung vorhandener Maschinen.- 5.6 Realisierte Lösungen.- 5.7 Ausblick: weitere Lösungsansätze, neue Konzepte.- 5.8 Literatur zu Kapitel5.- 6 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.- 6.1 Kostenbewertungsmodell für den Einsatz von Kühlschmierstoffen.- 6.2 Unterschiede zwischen Groß-, Mittel-und Kleinserienfertigung.- 6.3 KSS-Kostenerfassung.- 6.4 Erfassung und Vergleich der KSS-Kosten bei einer Getriebegehäusefertigung.- 6.5 Literatur zu Kapitel 6.- Sachwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642636714
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H235mm x B155mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642636714
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63671-4
    • Veröffentlichung 17.10.2012
    • Titel Trockenbearbeitung und Minimalmengenkühlschmierung
    • Autor Klaus Weinert
    • Untertitel Einsatz in der spanenden Fertigungstechnik
    • Gewicht 388g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 232
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470