Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
TROCKENHEITSSTRESS: BIOCHEMISCHE UND BIOPHYSIKALISCHE ANPASSUNGEN BEI PFLANZEN
Details
Einer der wichtigsten Faktoren, der die Verbreitung vieler Pflanzenarten bestimmt, ist ihre Fähigkeit, Umweltstress, einschließlich saisonaler Schwankungen der Temperatur und der verfügbaren Feuchtigkeit, zu widerstehen. Umweltbelastungen wie Trockenheit, hoher Salzgehalt und niedrige Temperaturen beeinträchtigen das Pflanzenwachstum und verringern die Produktivität der Pflanzen extrem. Es ist wichtig, die Stresstoleranz der Kulturpflanzen zu verbessern, um die Ernteerträge unter Stressbedingungen zu steigern. Pflanzen reagieren auf Trockenheit mit physiologischen und biochemischen Veränderungen und passen sich daran an.
Autorentext
La dott.ssa Sunita Parihar lavora attualmente come assistente alla cattedra di botanica presso l'RNT PG College di Kapasan da cinque anni. Ha conseguito il master e il dottorato presso l'Università Mohanlal Sukhadia di Udaipur. Ha lavorato per il dottorato su "Caratterizzazione biochimica e biofisica della tolleranza alla siccità nel grano".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208744663
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208744663
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-74466-3
- Veröffentlichung 15.03.2025
- Titel TROCKENHEITSSTRESS: BIOCHEMISCHE UND BIOPHYSIKALISCHE ANPASSUNGEN BEI PFLANZEN
- Autor Sunita Parihar , Vineet Soni
- Untertitel EINE EINFHRUNG IN DIE REAKTION DER PFLANZEN AUF TROCKENSTRESS
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Botanik