Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen
Details
Gegenstand dieser Studie sind die Aufzeichnungen von Tropen zum Ordinarium missae in sechs Handschriften aus der mittelalterlichen Abtei St. Gallen: insgesamt 101 tropierte Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus dei, die von rund 50 Schreibern aufgezeichnet wurden. Die älteste Sammlung stammt aus dem zweiten Viertel des 10. Jahrhunderts und ist nahezu identisch in den beiden Codices SG 484 und SG 381 enthalten. Teilweise auf dem alten Bestand basierend, entstanden im 11. Jahrhundert in den Handschriften SG 376, SG 378 und SG 380 neue Tropare. Dieser jüngere Bestand wurde im 13. Jahrhundert durch zwei Nachtragszyklen in SG 378 und SG 382 sowie durch sporadische Aufzeichnungen bis ins 14. Jahrhundert erweitert. Mittels einer kodikologischen und paläographischen Untersuchung der St. Galler Bestände und im Vergleich mit den Konkordanzen aus 220 weiteren Handschriften werden die zeitliche Schichtung, die Provenienz, Datierung und Funktion der Aufzeichnungen diskutiert. Ein Kapitel ist dem Thema Stammgesänge und Rezeption gewidmet, und schliesslich wird anhand von singulären Fassungen und Unika die Frage nach St. Galler «Eigenschöpfungen» erörtert.
Autorentext
Cristina Hospenthal (*1951) studierte nach dem Erwerb des Klavierlehrdiploms an der Musikhochschule Zürich Musikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Zürich und Basel. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Nationalfondsprojekt und war Lehrbeauftragte für Klavier und Musikgeschichte. Für die NZZ war sie als Rezensentin, für die Schweizer Musikzeitung als Chefredaktorin tätig. Seit 2005 ist sie Rektorin der Jugendmusikschule der Stadt Zürich.
Inhalt
Inhalt: Tropen Ordinarium missae Choral Kyrie Gloria Sanctus Agnus dei Kloster St. Gallen Mittelalter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039116737
- Komponist Christina Hospenthal
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H240mm x B170mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783039116737
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03911-673-7
- Veröffentlichung 17.08.2010
- Titel Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen
- Autor Cristina Hospenthal
- Untertitel Untersuchungen zu den Beständen in den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 381, 484, 376, 378, 380 und 382
- Gewicht 408g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher