Trübner - Des Meisters Gemälde

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
MP9V5U80IEM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Heinrich Wilhelm Trübner (1851-1917) war ein deutscher Maler, der dem so genannten "Leibl-Kreis" um Wilhelm Leibl angehörte und stilistisch dem Realismus, Naturalismus und im Spätwerk dem deutschen Impressionismus folgte. Im Jahre 1872 unternahm er erste längere Auslandsreisen. Die erste Reise führte nach Italien, in den drei Jahren danach zählten zu seinen Reisezielen neben Italien auch Holland und Belgien. 1875 ließ er sich endgültig in München nieder. Nach 1877 begann er, mythologische und literarische Themen in naturalistischer Manier zu malen. Zu den Künstlerkollegen, mit denen er sich in den 1880er Jahren besonders eng austauschte, zählten neben Thoma vor allem Lovis Corinth, Max Slevogt und Max Liebermann. Im Jahre 1895 zog er nach Frankfurt, um dort am Städelschen Kunstinstitut zu lehren, wo ihm 1898 der Professorentitel verliehen wurde. Seine Schriften zur Kunsttheorie wurden 1892 und 1898 veröffentlicht. 1900 heiratete er seine Schülerin Alice Auerbach (1874-1916), 1903 kam ihr Sohn Jörg (1903-1930) zur Welt. 1901 trat er der Berliner Secession bei. Von 1903 bis 1917 war er Professor an der Kunstakademie Karlsruhe, wo er von 1904 bis 1910 auch die Funktion des Direktors wahrnahm. Trübner selbst besaß eine umfangreiche Kunstsammlung. Gemälde seiner Weggenossen Anselm Feuerbach, Hans Canon, Wilhelm Leibl, Carl Schuch, Hans Thoma und Theodor Alt bildeten einen Sammlungsschwerpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf altmeisterlichen Gemälden, neben altniederländischen und altitalienischen Meistern auch Werke von Lucas Cranach d. Ä.. (Wiki)
Der vorliegende Band ist mit 450 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1917.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor J. A. Beringer
    • Titel Trübner - Des Meisters Gemälde
    • Veröffentlichung 21.11.2019
    • ISBN 978-3-95770-635-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783957706355
    • Jahr 2019
    • Größe H210mm x B148mm x T30mm
    • Gewicht 623g
    • Genre Bildende Kunst
    • Anzahl Seiten 432
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • GTIN 09783957706355

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470