Trusted Computing Systeme
Details
Ein umfassender Überblick und zugleich ein einfacher Einstieg in Trusted Computing-Konzepte: Durch vertrauenswürdige Hard- und Software verbessern sie die Computersicherheit. Erstmals schildert der Autor hier die verfügbaren Konzepte, Probleme und Grenzen...
Erstmals ein umfassender Überblick und einfacher Einstieg in das komplexe Thema: "Trusted Computing"-Konzepte verbessern die Computersicherheit, indem sie Computersysteme aus vertrauenswürdigen Hardware- und Softwarekomponenten aufbauen. Erstmals beschreibt der Autor hierzu die Grundlagen und verfügbaren Konzepte sowie deren Umsetzung, Probleme und Grenzen. Über die Beschreibung des Trusted Platform Modules (TPM) hinaus erläutert er erweiterte Schutzfunktionen zukünftiger Hardwarekomponenten von Intel und AMD. Seine Untersuchung der neuen Sicherheitsfunktionen in Windows Vista zeigt den Einfluss von Trusted Computing auf die Entwicklung von Betriebssystemen und liefert die Grundlage zur Bewertung der Wirksamkeit dieser neuen Funktionen.
Autorentext
Dr. Thomas Müller, verantwortlicher Aktuar bei einer Versicherungsgesellschaft, Lehrauftrag an der Uni Basel zu "Finanztheorie für Aktuare" im Jahr 2010/2011.
Klappentext
Der Begriff Trusted Computing umschreibt eine Reihe neuer Ansätze zur Verbesserung der Computersicherheit durch den Aufbau von Computersystemen aus vertrauenswürdigen Hardware- und Softwarekomponenten. Das Buch liefert erstmals einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Konzepte des Trusted Computing und ermöglicht dadurch einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema.
Verfügbare Umsetzungen verschiedener Trusted-Computing-Konzepte sowie deren Probleme und Grenzen werden aufbauend auf die Grundlagen dargestellt. Über die Beschreibung des Trusted Platform Modules (TPM) hinaus erläutert das Buch erweiterte Schutzfunktionen zukünftiger Hardwarekomponenten von Intel und AMD.
Eine Untersuchung der neuen Sicherheitsfunktionen in Windows Vista zeigt den Einfluss von Trusted Computing auf die Entwicklung von Betriebssystemen und liefert die Grundlage zur Bewertung der Wirksamkeit dieser neuen Funktionen.
Inhalt
Grundlagen.- Trusted Computing.- Die TCP der Trusted Computing Group.- Erweiterungen und Alternativen zur TCG.- Anforderungen an vertrauenswürdige Betriebssysteme.- Trusted-Computing-Infrastruktur.- Theoretische und praktische Lösungsansätze.- Trusted-Computing-Systeme.- Fazit.- Trusted Computing mit Windows Vista.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540764090
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Auflage 2008
- Schöpfer Thomas Caspers
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Größe H241mm x B160mm x T16mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540764090
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-76409-0
- Veröffentlichung 14.06.2008
- Titel Trusted Computing Systeme
- Autor Thomas Müller
- Untertitel Konzepte und Anforderungen
- Gewicht 442g