Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Tsunami im Kopf Burnout besser verstehen und bewältigen
Details
Die Burnout-Erkrankung ist, insbesondere im Schulwesen, nach wie vor ein aktuelles und gesellschaftsrelevantes Thema, über das kaum gesprochen wird. Es ist, je nachdem mit viel Scham- und Schuldgefühlen behaftet. Jeder hat ein eigenes Bild von einer Burnout-Erkrankung - doch entspricht dieses tatsächlich der Wirklichkeit? Und wenn ja, warum trifft es dann so viele Menschen scheinbar unbemerkt?
Diesen Umstand möchte die Autorin mit ihrem Buch und den darin enthaltenen Zugängen für Organisationen, Teams, Führungskräfte, BeraterInnen, aber auch Betroffene und deren Familien und Freunde ändern und eine neue Sensibilität für gesellschaftliche Verantwortung schaffen. Sie baut damit eine Brücke zu einer neuen Sicht auf Resilienz und Gesundheit und liefert dadurch einen aktiven Beitrag zur Prävention und Aufklärung. Ihr Buch schafft Zugang und Leichtigkeit für ein ernstzunehmendes Thema und ermöglicht dadurch einen offenen, gesunden Umgang mit einer vielschichtigen, heimtückischen und lebensverändernden Erkrankung.
Autorentext
Rebecca Petersen arbeitet seit mehreren Jahren als Führungskraft im sonderpädagogischen Bereich und ist als ausgebildete psychologische Beraterin, systemischer Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin BSO sowie als Lehrende Transaktionsanalytikerin unter Supervision (PTSTA-C) selbständig tätig. Trotz ihres breiten Fachwissens aus Beratung und Coaching erkrankte die Schulleiterin an einem Burnout und war für mehrere Monate außer Gefecht gesetzt und arbeitsunfähig.
Inhalt
Geleitwort Dr. Klaus Sejkora.- Geleitwort Dr. Barbara Hochstrasser.- Geleitwort Dr. Martin Keck.- Einleitung.- Zum Aufbau dieses Buches.- Das Wichtigste in Kürze.- Kapitel I.- Kapitel II - Die Flutwelle - Erkrankung.- Kapitel III.- Das Meer - Genesung und Rückschläge.- Kapitel IV.- Das Schwemmholz - getragen sein & das Gute zulassen.- Kapitel.- Das Haus an der Küste - Rückblick/Sicherheit gewinnen.- Kapitel VI - Der Leuchtturm - Einordnen der Unsicherheit.- Kapitel VII.- Der weite Welt - Integration im Innen und Außen.- Nachwort.- Schlusswort und Ausblick.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Rebecca Petersen
- Titel Tsunami im Kopf Burnout besser verstehen und bewältigen
- Veröffentlichung 31.05.2025
- ISBN 978-3-658-42925-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658429256
- Jahr 2025
- Größe H203mm x B127mm x T20mm
- Untertitel Neue Zugänge für eine resiliente Gesellschaft
- Gewicht 396g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 324
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658429256