Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Türken, Mohren und Tataren
Details
Sind Muslime, ist der Islam Teil der deutschen Identität? Diese Frage bewegte in den letzten Jahren die Gemüter. Das vorliegende Buch nähert sich erstmals kulturwissenschaftlich und interdisziplinär dem Thema muslimischer (Zwangs-)Migranten, kultureller Translationen und gesellschaftlicher Transformationen in Brandenburg-Preußen im ausgehenden 17. sowie im 18. Jahrhundert. Es belegt damit die weitaus längere und zumeist unbekannte Tradition von Muslimen, ihren Kulturen und dem Islam in dieser Region. War die Mehrzahl der häufig zwangsgetauften "Türken, Mohren und Tataren" anfangs noch exotische Kriegsbeute, wurden parallel muslimische (Lebens-)Welten in Turquerien kulturell und ästhetisch umgedeutet. Rein pragmatischen Beweggründen folgte dagegen die Tradition muslimischer Soldaten in den brandenburgisch-preußischen Armeen, waren es nun Muslime bei den "Langen Kerls" in Potsdam oder den "Bosniaken" und ihrem "Tatarenpulk" in Ostpreußen.
Autorentext
Stephan Theilig studierte Geschichte und Spanische Philologie an der Universität Potsdam und promovierte im Fach Translationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitete für das Militärgeschichtliche Forschungsamt in Potsdam, das Militärhistorische Museum Berlin-Gatow sowie für das Deutsche Historische Museum in Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. Militärgeschichte als Gesellschaftsgeschichte, Islam in Ost- und Südosteuropa sowie die Landesgeschichte Brandenburg-Preußens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865965257
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2013
- EAN 9783865965257
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-525-7
- Veröffentlichung 02.09.2013
- Titel Türken, Mohren und Tataren
- Autor Stephan Theilig
- Untertitel Muslimische (Lebens-)Welten in Brandenburg-Preuen im 18. Jahrhundert
- Gewicht 526g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 408
- Genre Neuzeit bis 1918