Türkischrot
Details
Barmen im Frühjahr 1845. Die aufstrebende Textilindustrie beschert den Fabrikanten große Gewinne, die Arbeiter leben im Elend, der Unternehmersohn und Vordenker des Sozialismus Friedrich Engels flieht vor der preußischen Regierung nach England. Rieke Blum, eine arme Weberstochter, tritt eine Stelle als Dienstmädchen im Hause des Türkischrotfärbers vom Bruch und seiner exzentrischen Ehefrau an. Wenig später wird dessen exentrische Gattin tot aufgefunden - ermordet im Türkischrotfaß. Für die Polizei steht der Mörder schnell fest: Samuel Kienholz, ein revolutionär gesonnener Färbergeselle. Auf der Suche nach dem wirklichen Mörder gerät Rieke in die Fänge einer Sekte, und Samuel gelingt trotz schäfster Bewachung die Flucht. Ein packender Kriminalfall, farbenprächtig eingewoben in authentisch-spannende Historie.
Autorentext
Christiane Gibiec, Jahrgang 1949, studierte Germanistik und Sozialwissenschaften. Sie lebt und arbeitet als freie Journalistin, Autorin und Filmemacherin in Wuppertal.
Klappentext
Barmen im Frühjahr 1845. Die boomende Textilindustrie beschert den Fabrikanten große Gewinne, die Arbeiter leben im Elend, der Unternehmersohn und Vordenker des Sozialismus Friedrich Engels flieht vor der preußischen Regierung nach England. Die arme Webertochter Rieke Blum tritt eine Stelle als Dienstmädchen im Hause des Türkischrotfärbers vom Bruch und seiner exzentrischen Ehefrau an, gleichzeitig verliebt sie sich in Bruno Laponte, einen jungen Sozialisten und Redakteur der "Barmer Zeitung". Eines Tages liegt die Unternehmergattin ermordet im Türkischrotfaß. Für die Polizei steht der Mörder schnell fest: Samuel Kienholz, ein aufmüpfiger und revolutionär gesonnener Färbergeselle. Rieke, Bruno und seine Freunde haben berechtigte Zweifel an Samuels Schuld und stellen auf eigene Faust Ermittlungen an. Auf der Suche nach dem wirklichen Mörder gerät Rieke in die Fänge einer Sekte, und Samuel gelingt trotz schärfster Bewachung die Flucht.
Leseprobe
"Es ist ein Irrtum, Samuel war's nicht", flüstete Ida beschwörend. "Ich hab sie gefunden, da war sie schon tot. Lag im Bottich, die Hände gefaltet, als hätte sie jemand extra zurechtgemacht. Ich schwöre es euch, er war es nicht, er hat geschlafen, neben mir. Es geschieht großes Unrecht, Ihr müßt uns helfen. Der wahre Mörder läuft noch frei herum, ihr seid alle in Gefahr!" Ehe sie sich versahen, war sie wieder in der Dunkelheit verschwunden. "Großer Gott", sagte Margret, "was hat sie gesagt? Der Mörder läuft noch frei herum?"
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897051614
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Historische Kriminalromane
- Auflage 3., Aufl.
- Anzahl Seiten 220
- Herausgeber Emons Verlag
- Größe H205mm x B135mm x T20mm
- Jahr 2016
- EAN 9783897051614
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89705-161-4
- Titel Türkischrot
- Autor Christiane Gibiec
- Untertitel Historischer Krimi
- Gewicht 267g
- Sprache Deutsch