Tutorien zur Technischen Mechanik

CHF 27.60
Auf Lager
SKU
H7HN4M2ULPA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die vorliegenden Materialien helfen Studierenden, die verwendeten Begriffe und Zusammenhänge in der Technischen Mechanik zu verstehen und anzuwenden. Anhandkonkreter Beispiele wird eine strukturierte Auseinandersetzung mit den fachlichenGrundlagen gefördert. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Einübung der mathematischen Methoden sondern vor allem auf der Beseitigung von elementarenSchwierigkeiten beim Verständnis der verwendeten Begriffe sowie der Zusammenhänge,die den Berechnungsverfahren zugrunde liegen.

Die Tutorien setzen sich aus themenspezifischen Arbeitsblättern zusammen und umfassen den Inhalt einer dreisemestrigen Lehrveranstaltung zur Technischen Mechanik mit den folgenden Teilgebieten:

· Statik,

· Elastostatik,

· Kinematik,

· Kinetik.

Sie sind in gleicher Weise für Studierende des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens wie auch anderer Studiengänge (z.B. Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik) geeignet, sowohl an (Technischen) Universitäten als auch an anderen Hochschulen. Die Tutorien bieten sich vor allem für die Kleingruppenarbeit im Rahmen wöchentlicher, von Lehrkräften begleiteter Gruppenübungen an, können aber auch unabhängig davon zur Klausurvorbereitung genutzt werden.

Diese Arbeitsblätter wurden im mehrjährigen Einsatz an der Technischen Universität Hamburg getestet und weiterentwickelt und nutzen nicht nur die langjährige Lehrerfahrung der Autoren sondern auch die Ergebnisse systematischer Untersuchungen zum Verständnis der Studierenden in diesem Fach.


Autorentext

Dr. Christian Kautz ist Professor und Leiter der Abteilung für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften an der TU Hamburg (TUHH). Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe untersucht er dort das qualitative Verständnis der Studierenden sowie den Erfolg unterschiedlicher Lehrmethoden in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern.Dr. Andrea Brose ist Geschäftsführende Koordinatorin des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) der TUHH, welches deutschlandweit eines der angesehensten Zentren für Ingenieurpädagogik ist. Dort entwickelt Sie mit Ihren Kollegen wissenschaftsbasiert die zeitgemäße Lehrmethodik in den Ingenieurwissenschaften weiter - für die TUHH und für die Fachgemeinschaft über die TUHH hinaus.

Dr. Norbert Hoffmann ist Professor und Leiter der Arbeitsgruppe für Strukturdynamik an der TUHH. Seine Forschungsinteressen umfassen Grundlagen und Anwendungen der komplexen Dynamik nichtlinearer mechanischer Systeme. In der Lehre vertritt er Fächerder technischen Mechanik und Dynamik.


Klappentext

Die vorliegenden Materialien helfen Studierenden, die verwendeten Begriffe und Zusammenhänge in der Technischen Mechanik zu verstehen und anzuwenden. Anhandkonkreter Beispiele wird eine strukturierte Auseinandersetzung mit den fachlichenGrundlagen gefördert. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Einübung der mathematischen Methoden sondern vor allem auf der Beseitigung von elementarenSchwierigkeiten beim Verständnis der verwendeten Begriffe sowie der Zusammenhänge,die den Berechnungsverfahren zugrunde liegen. Die Tutorien setzen sich aus themenspezifischen Arbeitsblättern zusammen und umfassen den Inhalt einer dreisemestrigen Lehrveranstaltung zur Technischen Mechanik mit den folgenden Teilgebieten: · Statik, · Elastostatik, · Kinematik, · Kinetik. Sie sind in gleicher Weise für Studierende des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens wie auch anderer Studiengänge (z.B. Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik) geeignet, sowohl an (Technischen) Universitäten als auch an anderen Hochschulen. Die Tutorien bieten sich vor allem für die Kleingruppenarbeit im Rahmen wöchentlicher, von Lehrkräften begleiteter Gruppenübungen an, können aber auch unabhängig davon zur Klausurvorbereitung genutzt werden. Diese Arbeitsblätter wurden im mehrjährigen Einsatz an der Technischen Universität Hamburg getestet und weiterentwickelt und nutzen nicht nur die langjährige Lehrerfahrung der Autoren sondern auch die Ergebnisse systematischer Untersuchungen zum Verständnis der Studierenden in diesem Fach.


Inhalt
1 Statik.- 2 Elastostatik.- 3 Kinematik.- 4 Kinetik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662567579
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H279mm x B210mm x T10mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662567579
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-56757-9
    • Veröffentlichung 11.05.2018
    • Titel Tutorien zur Technischen Mechanik
    • Autor Christian Kautz , Andrea Brose , Norbert Hoffmann
    • Untertitel Arbeitsmaterialien für das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften
    • Gewicht 436g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 162

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470