Tutorium Mathematische Methoden der Elektrodynamik

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
TPMKUNC093F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit diesem Buch seid ihr als Physikstudierende für die Vorlesung zur Elektrodynamik bestens gewappnet: Wie berechne ich ein Linienintegral? Was ist ein Nabla-Operator? Was sagen die Green'schen Sätze? Der Autor legt großen Wert auf die physikalische Motivation und eine ausführliche Darstellung der mathematischen Methoden. Zum Rekapitulieren des Stoffes und schnellen Nachschlagen enthält jedes Kapitel Zusammenfassungen der wichtigsten Aussagen und Formeln. Über 100 ausführlich erklärte Aufgaben und Beispiele helfen dabei, die Rechenmethoden nachzuvollziehen und selbstständig anwenden zu können.

Aus dem Inhalt:

  • Differenzialoperatoren

  • Integration

  • Integralsätze

  • Fourier-Analyse

  • Vollständige Funktionensysteme

  • Funktionentheorie

  • Im Anhang: Mathematische Grundlagen
    Das Buch ergänzt die zwei Bände zur Elektrodynamik von Björn Feuerbacher und hilft als Begleitung zur Vorlesung, zur Vorbereitung oder zum Nachschlagen und Einüben von Rechenmethoden eine der ersten großen Hürden in der theoretischen Physik zu überwinden!

    Autorentext

    Björn Feuerbacher hat in Heidelberg Physik studiert und dort am Institut für Theoretische Physik über ein Thema der Quantenfeldtheorie promoviert. Nach einer PostDoc-Stelle in der theoretischen Chemie arbeitet er seit 2007 als Lehrer für Mathematik und Physik an der Friedrich-Fischer-Schule in Schweinfurt, einer beruflichen Oberschule. Er ist Mitautor des beliebten Lehrbuches "Bartelmann et al.: Theoretische Physik" und hat dort unter anderem einige Kapitel zur Elektrodynamik beigetragen.

    Inhalt

1 Vektor-Differenzialoperatoren Wie ändern sich Felder?- 2 Integrale unendliche Summen in der Ebene und im Raum.- 3 Zusammenhänge Integralsätze und Potenziale.- 4 Fourier-Analyse unendliche Summen von Schwingungen.- 5 Was sind denn vollständige Funktionensysteme?- 6 Wozu brauchen wir die komplexe Funktionentheorie?- Anhang: Mathematische Grundlagen.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662583395
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Illustrator Kristin Riebe, Wolfgang Zettlmeier
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H235mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662583395
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58339-5
    • Veröffentlichung 20.02.2019
    • Titel Tutorium Mathematische Methoden der Elektrodynamik
    • Autor Björn Feuerbacher
    • Untertitel Ausführlich erklärt für Studierende der Physik im Haupt- und Nebenfach
    • Gewicht 499g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 318
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470