Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Typische und atypische Antipsychotika bei Schizophrenie-Patienten
Details
Schizophrenie ist eine psychische Störung, die durch Halluzinationen, Wahnvorstellungen und andere kognitive Schwierigkeiten gekennzeichnet ist und oft ein Leben lang andauert. Obwohl sie sehr wirksam behandelt werden kann, kommt es häufig zu akuten Verschlimmerungen. Antipsychotische Arzneimitteltherapien sind recht wirksam, um die Rückfallquote und die neurokognitiven Schwierigkeiten bei Patienten mit Schizophrenie zu verringern. Ziel dieser Studie war es, die zur Behandlung von Patienten mit Schizophrenie eingesetzten typischen und atypischen Antipsychotika hinsichtlich ihrer neurokognitiven Auswirkungen und ihrer Lebensqualität zu vergleichen.
Autorentext
Dr. Venkateswara Rao a trabalhar como Professor Assistente, Departamento de Prática Farmacêutica, Instituto de Ciências Farmacêuticas de Chalapathi, Guntur, Andhra Pradesh. Os seus interesses de investigação são medicina e práticas baseadas em evidências, avaliação de risco, farmacoepidemiologia, farmacovigilância e serviços MTM (Gestão de Terapêutica Medicamentosa).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205095232
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205095232
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-09523-2
- Veröffentlichung 22.08.2022
- Titel Typische und atypische Antipsychotika bei Schizophrenie-Patienten
- Autor Venkatewara Rao Jallepalli , Siva Bharath Gavini , Jai Divya Tella
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68