Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Typologie dativischer Domänen
Details
Die funktionelle Distribution einzelner Dativstrukturen im Russischen und Tschechischen unterliegt systemischen Begrenzungen. Diese manifestieren sich insbesondere am Gebrauch von Kopula-Strukturen mit einem unkanonischen erststelligen Dativ-Argument (Russisch) sowie an freien Dativen wie z.B. dem sympathetischen Dativ (Tschechisch).
Dissertationsschrift
Autorentext
Martina Lev studierte Slavistik, Germanistik und Philosophie in Jena. Von 2012 bis 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik in Gießen und wurde dort promoviert.
Inhalt
Vorwort - Danksagung - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Bestandsaufnahme: Die Distribution freier Dative im slavischen Sprachraum - Eine typologische Skizze - Forschungsüberblick - Empirisch-methodologischer Ansatz - Theoretischer Rahmen - Quantitative und statistische Auswertung der Daten - Gebundener Dativ - Propositional auflösbarer Dativ - Fakultativer Dativ - Ergebnisse und Schlussbetrachtungen - Literaturverzeichnis .
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 356g
- Untertitel Ein russisch-tschechischer Vergleich
- Autor Martina Lev
- Titel Typologie dativischer Domänen
- EAN 9783631887417
- Größe H15mm x B148mm x T210mm
- Anzahl Seiten 272
- Editor Holger Kuße, Peter Kosta, Beatrix Kreß, Franz Schindler, Barbara Sonnenhauser, Nadine Thielemann
- GTIN 09783631887417