Typologie und Analyse von Werbefiguren
Details
Penda Maria Bönighausen leistet einen Beitrag zum medientheoretischen Verständnis der Werbefigur, indem sie ein Analyseinstrumentarium zur Beschreibung und Einordnung von Werbefiguren entwickelt und am Fallbeispiel der Figur Herr Kaiser erprobt. Die Autorin verortet und untersucht Werbefiguren dabei als Werkzeuge der Werbekommunikation an der Schnittstelle zwischen ökonomischer Zweckmäßigkeit und medienkultureller Aushandlung.
Autorentext
Penda Maria Bönighausen arbeitet im Bereich Organisation und Digitalisierung. In ihrer beruflichen Laufbahn war sie bereits als Referentin in der Unternehmensentwicklung und als Beraterin für Markenführung tätig. Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis liegt einer ihrer wesentlichen Interessensschwerpunkte auf der strategischen Kommunikation.
Inhalt
Marken- und werbestrategische Verortung von Werbefiguren.- Bedeutungsgenerierung und Zirkulation von Werbefiguren.- Adressierung durch Werbefiguren und Beziehungsaufbau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658323318
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 356
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658323318
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32331-8
- Veröffentlichung 10.11.2020
- Titel Typologie und Analyse von Werbefiguren
- Autor Penda Maria Bönighausen
- Untertitel Die Figur Herr Kaiser als Fallbeispiel
- Gewicht 481g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden