Tyrophagus putrescentiae: Fütterungspotenzial und Management-Strategien

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
KFB3V5E7OTF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Quantitative und qualitative Verluste durch den Befall mit Tyrophagus putrescentiae bei Weizenkörnern/Mehl wurden festgestellt. Ein signifikanter Unterschied im Gewichtsverlust bei Körnern/Mehl nach der Inokulationsperiode. Der prozentuale Gewichtsverlust war bei Mehl signifikant höher. Bei befallenen Körnern besteht eine negative Korrelation zwischen der Milbenzahl und dem Gehalt an löslichem Gesamtzucker. Signifikante Zunahme des reduzierenden Zuckers mit zunehmender Milbenbefallsdauer. Eine positive Korrelation zwischen der Milbenpopulation und dem Gehalt an reduzierenden Zuckern in den Körnern. Der Gehalt an nicht reduzierenden Zuckern und Stärke in den Körnern nahm deutlich ab. Bei befallenen Körnern und Mehl nahm der Proteingehalt zunächst nach 90 Tagen ab, danach stieg er leicht an. Weizenmehl wies im Vergleich zu den Körnern eine stärkere Abnahme des gesamten löslichen Zuckers, des nicht reduzierenden Zuckers und der Stärke sowie eine Zunahme des reduzierenden Zuckers auf. Die prozentuale Keimung der Samen und die Länge der Keimlinge zeigten den höchsten Vigour-Index bei nicht befallenen Körnern. Blattpulver von Withania somnifera, Pongamia pinnata und Azadirachta indica wurden im Biotest gegen T. putrescentiae in Weizenkörnern getestet. Höhere Konzentrationen (2 und 1 %) zeigten signifikant keine Population im Vergleich zu niedrigeren Konzentrationen (0,7, 0,6 und 0,5 %) nach der Nachbehandlung.

Autorentext

ARVIND MALIK hat seinen Master in Zoologie an der Landwirtschaftlichen Universität Chaudhary Charan Singh Haryana in Hisar gemacht. Derzeit promoviert er am selben Institut. Er ist daran interessiert, zu lehren und sein Wissen weiterzugeben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207919888
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207919888
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-91988-8
    • Veröffentlichung 06.08.2024
    • Titel Tyrophagus putrescentiae: Fütterungspotenzial und Management-Strategien
    • Autor Arvind Malik
    • Gewicht 131g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470