Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ubuntu und Restorative Justice als Alternative zum formellen Jugendstrafverfahren
Details
Nikolai Anstatt studierte von 2008 bis 2014 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strafrechtspflege an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2015 absolvierte er ein postgraduales Masterstudium (LL.M.) an der Stellenbosch University in Südafrika.
Südafrika verabschiedete 2010 ein neues Gesetz, welches eine radikale Kehrtwende im bisherigen Umgang mit Jugendkriminalität einleitete - den Child Justice Act. Die traditionellen Säulen der Bestrafung, Vergeltung und Abschreckung wurden konsequent ersetzt durch Diversion und Restorative Justice. Doch dieser Ansatz trifft auf eine horrende Kriminalitätsbelastung. Handelt es sich daher um eine ideelle, aber praktisch nutzlose Herangehensweise? Zur Beantwortung dieser Frage stellt der Autor die Diversionssysteme beider Länder rechtsvergleichend gegenüber. Unter Bezugnahme auf kriminologische Erkenntnisse wird das Wirkpotential des neuen südafrikanischen Systems bewertet. Ergänzt durch praktische Erfahrungen aus der Strafverteidigung wird abschließend das Beste beider Welten herausgearbeitet.
Autorentext
Nikolai Anstatt studierte von 2008 bis 2014 Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strafrechtspflege an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2015 absolvierte er ein postgraduales Masterstudium (LL.M.) an der Stellenbosch University in Südafrika. Das anschließende Referendariat verbrachte er unter anderem am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg. Seit Abschluss der Zweiten Staatsprüfung im Jahr 2018 ist er in einer Mainzer Strafrechtssozietät als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Theoretische Grundlagen B. Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Ländervergleich C. Kriminologische Vergleichsanalyse der Bezugsländer D. Das Beste beider Welten Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631893111
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631893111
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-89311-1
- Veröffentlichung 26.01.2023
- Titel Ubuntu und Restorative Justice als Alternative zum formellen Jugendstrafverfahren
- Autor Nikolai Anstatt
- Untertitel Eine vergleichende Untersuchung der Diversionssysteme von Deutschland und Südafrika
- Gewicht 403g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen