Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie / Anorganisch-analytische Chemie (Übungsaufgaben Chemie, Band 8)
Details
Dieses Buch bietet zahlreiche Versuchsvorschriften für lehrreiche, praktisch erprobte Experimente und Praktikumsversuche im Chemielabor mit Lernhilfen und Übungsaufgaben
In der anorganisch-analytischen Chemie wird mit Hilfe von chemischen Experimenten untersucht, was in einer Analysesubstanz vorhanden sind. Dieses Arbeitsheft informiert dazu über die wichtigsten Arten chemischer Reaktionen und beschreibt, wie man diese für Nachweisreaktionen nutzt eine gute Lernhilfe zum Kennenlernen der Stoffeigenschaften wichtiger, anorganischer Stoffe, die im Chemieunterricht ebenso gefordert werden wie in der Berufsausbildung für Chemieberufe und dem Grundstudium der Chemie (wichtige Inhalte und Lernstoffe!). Und es bietet noch mehr: Anregungen für chemische Experimente (Versuche) und dazugehörige Übungsaufgaben (Klassenarbeits- und Klausuraufgaben, Prüfungsfragen) sind auch gleich mit enthalten, mitsamt der Musterlösungen, hilfreichen Erklärungen zu Versuchsprotokollen und Lerntipps für Schule, Ausbildung und Studium, systematisch und lehrplan-übergreifend. Das gibt es in sonst keinem Schul- oder Lehrbuch ideal zum Selberlernen! So werden Nachhilfelehrer und Prüfungsängste beim Thema Anorganische und Analytische Chemie überflüssig. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein farbiges Arbeits- und Experimentierheft Laborpraktikum anorganische und analytische Chemie LAC. Die Versuchsvorschriften sind identisch mit denen im Experimentierheft Laborpraktikum anorganische und analytische Chemie LAC, dieses Buch stellt somit gleichzeitig den "Lehrerband" und das Lösungsheft zu diesem Buch dar. Die Lerninhalte und Versuchsthemen dieses Bandes: •Stoffeigenschaften, gruppen / Laborgeräte, -operationen •Stoffe vereinigen und zerlegen / Flammprobe und Salzperle •Reaktionsgleichungen und Periodensystem / Alkalimetalle und Halogene •Fällungsreaktionen (Ausfällen und Abfiltrieren) / Säure-Base-Reaktionen •Redox- und Komplexbildungs-Reaktionen •Anionennachweise / Kationennachweise und trenngänge •Die Vollanalyse (Kationentrenngang) mit Checkliste und Tabelle der Nachweisreaktionen / Stichwortverzeichnis
Autorentext
Michael Wächter ist ein seit Jahrzehnten aktiv erklärender und erzählender Chemielehrer, Wikipedianer und Buchautor. Bei Klett, wiley, im epubli- und Europa-Verlag verfasste er anschaulich erklärende Lernhilfen, Schul- und Lehrbücher über Chemie, bei Königshausen und Neumann zwei erzählende Sachbücher über Quecksilber, Quacksalber und Sternforscher und bei epubli über Sitten, Sünden und Sinnfragen sowie über die Rechtsmedizin (Analytik die Geschichte). Von guter Polizei- und Forschungsarbeit fasziniert schrieb er dort auch seinen ersten Krimi "Gulligold" sowie die Erzählungen "Das Anden-Artefakt" und "Das Altakolia-Projekt".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754951378
- Auflage 2. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H297mm x B210mm x T6mm
- EAN 9783754951378
- Format Kartonierter Einband
- Titel Üb(erleg)ungsaufgaben Chemie / Anorganisch-analytische Chemie (Übungsaufgaben Chemie, Band 8)
- Autor Michael Wächter
- Untertitel Ein Arbeitsbuch für Schule und Studium, mit vielen chemischen Experimenten (Laborpraktikum)
- Gewicht 362g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 116
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher