Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ÜBELKEIT, ÄNGSTE UND NICHTS
Details
Bildung im Gefängnis wird in dieser Arbeit als ein Instrument der Resozialisierung und sozialen Reintegration der der Freiheit beraubten Person verstanden, das diese Funktion nur erfüllen kann, wenn es ein philosophisches Verständnis der ontologischen Gefängnispädagogik gibt. In diesem Zusammenhang wird die Philosophie ein grundlegendes Element für die Reflexion und das Verständnis dieser Personen sein. Auf der Grundlage von Sartres phänomenologischer Ontologie habe ich Methoden und eine ontologische Gefängnispädagogik für die Person im Gefängnis analysiert und vorgeschlagen.
Autorentext
Master en Artes Escénicas, Especialistas en: Derechos Humanos, Proeja, Filosofía y Existencia, EaD, Lenguaje Artístico y Educación y Lenguaje Teatral, Licenciatura en Artes Escénicas y Grado en Educación Artística. Profesor de Educación Penitenciaria en el Centro Educativo 01 de Brasilia de la SEE DF y de proyectos especiales de la Facultad de Artes Dulcina.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203957921
- Sprache Deutsch
- Autor João Porto
- Titel ÜBELKEIT, ÄNGSTE UND NICHTS
- Veröffentlichung 17.08.2021
- ISBN 978-620-3-95792-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203957921
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Im Gefngnis Ontologische Pdagogik
- Gewicht 149g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber Verlag Unser Wissen