Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Über das Gedächtnis
Details
Hermann Ebbinghaus (1850-1909) gilt als Pionier der kognitiv-psychologischen Forschung. Ebbinghaus war Begründer der experimentellen Erforschung des Gedächtnisses und Entdecker der Lernkurve und der Vergessenskurve. Ebbinghaus war auch der Erfinder der drei heute noch gültigen psychologischen Messmethoden der Gedächtnisleistung: Wiedererkennungsmethode, Reproduktionsmethode und Ersparnismethode. Neu war sein experimenteller Ansatz, mit dem Lernen von sinnfreien Silben zu operieren, um die Fehler, die sich aus Erfahrungen und Inhalten ergeben, zu minimieren. Er war der erste der KVK-Trigramme benutzte, um Gedächtnisexperimente unabhängig vom Wortschatz der Versuchsperson durchzuführen. In der bekanntesten Version dieser Illusion werden zwei Kreise von identischer Größe in der Nähe zueinander angeordnet und einer ist von großen Kreisen umgeben, während der andere von kleineren Kreisen umgeben ist; der erste Zentralkreis erscheint kleiner als der zweite Mittelkreis. Diese Illusion wurde ausführlich in der Forschung in der kognitiven Psychologie verwendet, um mehr über die verschiedenen Wahrnehmungswege in unserem Gehirn zu erfahren. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1885.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hermann Ebbinghaus
- Titel Über das Gedächtnis
- Veröffentlichung 02.12.2015
- ISBN 978-3-95692-837-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783956928376
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Untersuchungen zur experimentellen Psychologie
- Gewicht 270g
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1885
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- GTIN 09783956928376